Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Qualifizierungsprogramm Kindertagespflege Vielfältige Kurse - Programm 2023

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Sozialbehörde und die Tagespflegebörsen der Bezirksämter bieten mit dem Hamburger Qualifizierungsprogramm Tagesmüttern und -vätern in der Kindertagespflege ein umfangreiches Kursangebot zur Qualifizierung und Weiterbildung an. Das Angebot richtet sich an alle Tagesmütter und Tagesväter, die in Hamburg Kinder betreuen oder betreuen möchten.

Qualifizierungsprogramm Tagespflege Hamburg

Qualifizierungsprogramm Kindertagespflege

Die Betreuung von Kindern in der Kindertagespflege ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und stellt hohe Anforderungen an die fachlichen und persönlichen Kompetenzen von Tages­müttern und -vätern. Um auf diese anspruchsvolle Tätigkeit gut vorbereitet zu sein und den steigenden Anforderun­gen im Arbeitsfeld gerecht zu werden, besteht in Hamburg grundsätzlich für alle Kindertagespflegepersonen die Ver­pflichtung zu einer Grundqualifizierung. Diese basiert auf dem bundesweit anerkannten Curriculum „Qualifizierungshandbuch für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei“ (QHB).

Die Höhe des Tagespflegegeldes hängt von der Qualifikation der Kindertagespflegeperson ab und wird in drei sogenannten Qualifikationsstufen gewährt.

Das Programm sowie Anmeldeformulare können Sie unten herunterladen. Für eine verbindliche Anmeldung füllen Sie bitte eines der Anmeldeformulare aus. Bitte senden Sie es per Mail an

kindertagespflege@soziales.hamburg.de​​​​​​​

Die Kursangebote und Anmeldeformulare für die Grundqualifizierung erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Tagespflegebörse.

Auskünfte und Informationen zum Qualifizierungsprogramm erhalten Sie von der


Kontakt

Ihre Fragen zu Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen aus unserem Programm beantworten wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail unter:
Tel.: 040/42863 5206/-4829  oder kindertagespflege@soziales.hamburg.de

Für Auskünfte zu Zielen und Inhalten der Fortbildungsveranstaltungen wenden Sie sich bitte an:
Katja Waselowsky, Tel.: 040/42863-5222 oder katja.waselowsky@soziales.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch