Winterbasar
Vom 6. bis zum 8. Dezember 2019 feiert die Hanseatische Materialverwaltung ihren Winterbasar: Am Nikolauswochenende gibt es im Oberhafen damit einen besonders gemütlichen winterlichen Jahrmarkt. Wer auf der Suche nach ausgefallenen Weihnachtsgeschenken ist, wird hier bestimmt fündig. Außerdem gibt es Glühweihn, Punsch, Spielbuden, ein wärmendes Feuer und ein kleines Kino.
Weitere Infos: Siebter Winterbasar der Hanseatischen Materialverwaltung
Vom Müll ins Schultheater
Nach Film- und Werbedrehs, nach Messen, Events und Theaterproduktionen landen hochwertige Materialien, Requisiten und Kulissenteile oftmals im Müll-Container. Gleichzeitig gibt es einen dringenden Bedarf an genau diesen Materialien. Von freien Künstlern über Schultheater bis hin zu Abenteuerspielplätzen – etliche Menschen und Einrichtungen in der Hansestadt wären froh und dankbar, diese Materialien kreativ weiterverwenden zu können.
Gemeinnütziger Fundus
Vor diesem Hintergrund taten sich Petra Sommer und Jens Gottschau zusammen und riefen im Mai 2013 die Hanseatische Materialverwaltung ins Leben. Sie nehmen gebrauchte Kulissen und Requisiten entgegen und sammeln sie in einem zentralen Lager. So entsteht ein gemeinnütziger Fundus, der Hamburger Kultureinrichtungen, Künstlern, Universitäten, Schulen, Kindergärten und Vereinen künftig als reichhaltige Material- und Inspirationsquelle zur Verfügung steht. Als ausgewähltes Pionierprojekt bildet die Hanseatische Materialverwaltung zugleich den Nukleus für das entstehende Kreativ-Quartier Oberhafen. Denn dort ist das 600 qm große Lager der HMV angesiedelt.
Einzigartig in Europa
Während der Gründungsphase der Hanseatischen Materialverwaltung entdeckten Petra Sommer und Jens Gottschau ein ähnliches Konzept namens „Materials for the Arts“ (MFTA) in New York. Die MFTA ist bereits seit 35 Jahren äußerst erfolgreich. In Europa hingegen ist die Hanseatische Materialverwaltung das erste und bisher einzige Projekt dieser Art.
Weitere Informationen finden Sie unter: Hanseatische Materialverwaltung