Das Amt für Arbeitsschutz Hamburg hat Vollzugsaufgaben in den folgenden Themenbereichen
- Seeschifffahrt
- Binnenschifffahrt
- Hafenumschlag
Seeschifffahrt
Die Aufsicht über den Arbeitsschutz auf Schiffen deutscher Flagge wird von den Arbeitsschutzbehörden der Länder wahrgenommen. Schiffe werden während ihres Aufenthalts in deutschen Häfen besichtigt. Arbeitsschutzmaßnahmen des Reeders unterliegen der Überwachung des für den Sitz der Reederei zuständigen Landes.
Hafenumschlag
Der Arbeitsschutz bei der Hafenarbeit umfasst schwerpunktmäßig das Umschlagsgeschehen an Bord von Schiffen und in den Kaibetrieben.
Folgende Themenbereiche sind dabei von besonderer Bedeutung:
- Die Funktionsfähigkeit von Aufsichtssystemen
Schiffszugänge, Verkehrswege und Arbeitsplätze an Bord von Schiffen
Sichere Hafenarbeit - Anforderungen an Schiffe
- Die sichere Handhabung von Lasten
Das Öffnen von Importcontainern mit begastem Inhalt
Vorsicht beim Öffnen von Importcontainern
- Die Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung, wie Rettungswesten, Helmen und Warnkleidung
Die Benutzung von Flurförderfahrzeugen, wie Gabelstapler, Zugmaschinen und Van-Carrier, insbesondere bei Sichtbehinderung sowie die Verkehrsführung
Sicherer Umgang mit Flurförderfahrzeugen
Sichtbehinderung auf Flurförderzeugen
Best Practice bei der Verkehrsführung im Hafen
- Der Umgang mit Gefahrstoffen
- DME im RO/RO-Umschlag
- Staub beim Getreideumschlag
Umgang mit Gefahrgut in Lägern und Speditionen
Transport und Umschlag gefährlicher ChemikalienArbeitszeiten bei der Hafenarbeit
Neben den reinen Kaibetrieben werden auch Betriebe betreut, die Serviceleistungen für die Schifffahrt erbringen. Hierzu zählen insbesondere Lagereibetriebe, Agenturen, Schiffsausrüster sowie Reparatur- und Wartungsfirmen.
Binnenschifffahrt
Der Arbeitsschutz in der Hafen- und Binnenschifffahrt umfasst den sozialen und technischen Arbeitsschutz, sowie den Umgang mit Gefahrstoffen auf den Wasserfahrzeugen.
Folgende Themenbereiche sind dabei von besonderer Bedeutung:
- sichere Anlegestellen für Hafen- und Binnenschiffe
- Persönliche Schutzausrüstung, (zum Beispiel Rettungswesten)
- Sicherheitsausrüstung, (zum Beispiel Rettungsringe, Feuerlöscher)
- Gestaltung von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen an Bord
- Umgang mit Gefahr- und Betriebsstoffen, wie Farben, Lösemittel, Schweröl und Schmieröl
- Arbeitszeit in der Binnenschifffahrt
Es wurden Anlegestellen für Hafen- und Binnenschiffe auf ihre Sicherheit hin überprüft. Anregungen für positive Beispiele und Hinweise auf unsichere Anlegestellen werden gern entgegengenommen.
Beratung - auch für Seeleute - über das Internet
Das Amt für Arbeitsschutz Hamburg ist Partner des bundesweiten Netzwerkes "KomNet". Die weltweite Verfügbarkeit dieses Netzwerkes ist ein besonders attraktives Angebot an die Schifffahrt. Jetzt findet KomNet auch für eigene Fragen von Seeleuten zum Thema Arbeitsschutz schnell und passgenau Experten, Lösungswege und kompetente Antworten: www.hamburg.de/komnet.
Haben Sie Fragen?
Nutzen Sie hierzu das auch Angebot der kostenlosen Expertenberatung "KomNet - Arbeitsschutz".