Die Veranstaltungsserie "Gartenwissen @home" findet online über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
mit Helge Masch - Botanischer Sondergarten Wandsbek
Der "Garten-Klönschnack" ist ein Online-Angebot für Garten- und Pflanzen-Begeisterte.
Zu Beginn werden aktuelle Fotos und Videos aus dem Botanischen Sondergarten gezeigt und die Pflanzen vorgestellt.
Im zweiten Teil, erhalten Sie Informationen zu einem aktuellen Thema. Länge der Kurz-Präsentation 30 -. 45 min.
Im dritten Teil, dem Klönschnack-Teil, dürfen die Teilnehmer:innen Pflanzen aus ihrem Garten zeigen und vorstellen oder Fragen zu Problempflanzen stellen.
Sie sind herzlich willkommen zu diesem Treffen mit räumlichem Abstand und thematischer Nähe. Machen Sie es sich Zuhause gemütlich und verfolgen und bereichern auf und mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone dieses monatliche Angebot aus dem Botanischen Sondergarten. Sie brauchen sich nicht bei Zoom zu registrieren. Die Zugangsdaten sind für eine erfolgreiche Teilnahme ausreichend.
Klönschnack-Thema des Monats:
5. Dezember: Mulchen - schick oder hässlich, sinnvoll oder sinnlos - was ist zu beachten? Bitte den geänderten Wochentag beachten!
12. Dezember: Alle Jahre wieder ... - Der Ritterstern (Der Ritterstern ist im Handel unter dem Namen Amaryllis zu finden.)
----------------------------------------------------------------------
Der Garten Klönschnack wird umgetopft und erhält ein völlig neues Format. -- Lassen Sie sich überraschen!
09. Januar: ???
13. Februar: ???
12. März: ???
Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich!
Bitte nutzen Sie den Ticket-Button und das folgende Online-Formular für Ihre Anmeldung. Anmeldungen sind bis zum Beginn des Angebots möglich!
Die Veranstaltungsserie "Gartenwissen @home" wird durch die freundliche Unterstützung der Loki Schmidt Stiftung ermöglicht. Vielen Dank hierfür!.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Themen aus 2021
Januar: Mein Lieblingsgartenbuch | Stellen Sie Ihr Highlight aus Ihrer Pflanzenbibliothek vor.
Februar: Orchideen | Tipps für Standort, richtiges Gießen und Umtopfen.
März: Pflanzenernährung | Welchen Dünger benötigen Pflanzen in Haus und Garten?
April: Unkraut? Kein Problem!
Mai: Kleine Sträucher für kleine Gärten!
Juni + Juli: Sommerpause
August: Verwendung von ein- und zweijährigen Pflanzen im Garten
September: Blumenzwiebeln richtig pflanzen
Oktober: Stecklingsvermehrung - Die Rettung wenn Pflanzen zu GROSS werden.
November: Trist und traurig oder Blütenpracht - Pfanzen gegen den Novemberblues
Dezember: Alle Jahre wieder ... - Der Weihnachtsstern
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Themen aus 2022
Januar: Lichtmangel im Paradies - Oder, wenn die Zimmerpflanzenblätter rieseln!
Februar: Gehölzschnitt - So schneiden Sie gut ab. Aber, welcher Ast muss wirklich entfernt werden?
März: Farbe im Frühling mit Stiefmütterchen, Bellis und Co.
April: Die Einbeere - Blume des Jahres 2022 der Loki Schmidt Stiftiung - mit Svenja Holst
Mai: Klimafreundlich gärtnern - Tipps um Klima und Umwelt im eigenen Garten zu schützen. mit Tabea Hanft (FÖJlerin im Sondergarten)
Juni bis September: Sommerpause
Oktober: Sommer 2022 - Wie war der Sommer?
November: Eichtal Klima Park - Ein fast 100 Jahre alter Park, in der unmittelbaren Nachbarschaft des Sondergartens, wird fit für zukünftige Wetterereignisse gemacht. (Mit Bürgerbeteiligung)
Dezember: Gehölzschnitt - Hier schneiden Sie gut ab!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Themen aus 2023
Januar: Insektenfreundlicher Balkon - Planungshilfe für Frührjahr und Sommer 2023
Februar: Keine gute Idee: Botanische Reisesouvenirs!
März: Pflanzenernährung | Welche Nährstoffe benötigen Pflanzen in Haus und Garten?
Oktober: Rückblick: Wie war der Sommer 2023 für unsere Pflanzen und Gärten?
Mehr Informationen: https://www.hamburg.de/wandsbek/veranstaltungen-im-sondergarten/