"Nachtleben" auf dem Großmarkt
Auf einer geführten Tour durch die denkmalgeschützte Großmarkthalle können Besucher*innen viel über den nächtlichen Handel und die Bedeutung des Großmarkts für Hamburg und das Umland lernen. Früh morgens um 6 Uhr geht die Tour los, um das frühmorgendliche Treiben in der Großmarkthalle hautnah mitzuerleben. Der Führer ist ein ehemaliger Mitarbeiter des Großmarktes, der nach langjähriger Großmarkterfahrung die eine oder andere Anekdote erzählen kann.
- Anbieter: Großmarkt Hamburg
- Preis: 15 Euro
- Termine: ganzjährig mehrmals im Monat, Gruppenbuchungen ab 10 Personen auf Anfrage
- Dauer: ca. 2 Stunden (30 Minuten Vorbereitung und Einweisung, 1,5 Stunden Tour)
- Treffpunkt: Um 5:45 Uhr vor dem Tor West, Banksstraße 28
Weitere Infos: "Nachtleben" auf dem Großmarkt
Blind durch Hamburg
Der Hauptbahnhof und die Innenstadt sind in Hamburg ein schwieriges Geläuf mit viel Getümmel. Doch wie nimmt man den ganzen Trubel wahr, wenn man blind ist? Wie findet man in der Fußgängerzone ohne zu sehen heraus, in welchem Geschäft man sich befindet? Das lässt sich bei der Stadtführung „Blind durch Hamburg", die von Christian Ohrens angeboten wird, erfahren, denn jeder Teilnehmer bekommt eine Augenbinde und sieht nichts. Ohrens ist selbst blind und nimmt seine Tourteilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes an die Hand und führt sie durch sein Hamburg. Neben einer Innenstadt-Tour gibt es auch einen Reeperbahn-Rundgang, eine Tour über den DOM und weitere Angebote, bei denen man sich blind durch die Stadt bewegt.
- Anbieter: Christian Ohrens
- Preis: ab 25 Euro
- Termine: ganzjährig außer sonntags (auf Anfrage)
- Dauer: ca. 2 Stunden (30 Minuten Vorbereitung und Einweisung, 1,5 Stunden Tour)
- Treffpunkt: Hamburg Hauptbahnhof, „Wandelhalle“, Ausgang Kirchenallee
Weitere Infos: Blind durch Hamburg
Straßenkart Tour Hamburg - Sightseeing mal anders
Mit einem für die Straße zugelassenen Go Kart geht es durch Hamburg, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Tour verbindet Sightseeing mit rasanter Action. Bei der Tour sind alle Fahrer per Funk verbunden und der Guide gibt immer wieder spannende und interessante Infos durch.
- Anbieter: Heiser Touristik & Events
- Preis: ab 95 Euro
- Termine: je nach Buchung
- Dauer: 3 Stunden (dabei 2,5 Stunden Fahrtzeit)
- Treffpunkt: vor Ort (Hittfeld)
- Hinweis: Mindestalter 18 Jahre und nur mit gültigem Führerschein
Weitere Infos: Straßenkart Tour Hamburg
Haunted History Hamburg
Bei dieser Tour erfährt man alles über die dunklen Ecken Hamburgs und die düstere Geschichte der Stadt. Die Haunted History Tour lüftet längst vergessene und gruselige Geheimnisse aus der Vergangenheit und zeigt die Hamburger Stadtgeschichte aus einem anderen Blickwinkel. Dabei geht es um Massenmörder, Piraten, Wikinger und Geister, die in er Hansestadt ihr Unwesen getrieben haben – oder immer noch treiben? Ein gutes Nervenkostüm sollte auf jeden Fall Grundvoraussetzung für die Teilnehmer sein.
- Anbieter: HH Tours
- Preis: 10 Euro, unter 12-Jährige sind kostenlos
- Termine: Freitag bis Sonntag 20 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Rathausmarkt
- Hinweis: Die Tour ist englischsprachig (individuelle Touren auch anderssprachig möglich)
Weitere Infos: Haunted History Hamburg
scuddy.tours
Flinker Fahrspaß auf drei Rädern, kombiniert mit Hamburgs schönsten Highlights. scuddy.tours bietet abwechslungsreiche Sightseeingtouren mit umweltfreundlichen E-Rollern an und sorgt damit für eine besondere Möglichkeit, die Hansestadt neu zu entdecken. Neben spannenden Touren durch die HafenCity, St. Pauli, die Speicherstadt und vieles mehr, gibt es auch Sondertouren wie eine Schnitzeljagd und einen Parcours, bei dem man gemeinsam Aufgaben lösen muss. Mit dabei ist immer ein erfahrener Scout, der seine Gruppe mit interessanten Geschichten und viel Wissenswerten zu Stadt und Leuten begeistert.
- Anbieter: scuddy.tours
- Preis: Kleine HafenCity-Tour: 49 Euro | Große HafenCity-Tour: 65 Euro
- Termine: je nach Tour
- Dauer: 1,5 (kleine) oder 2 Stunden (große)
- Treffpunkt: Deichstraße 48-50, 20459 Hamburg
- Hinweis: Voraussetzung ist ein gültiger Führerschein; Teilnahme ab 15 Jahren falls Mofa Prüfbescheinigung vorhanden
Weitere Infos: scuddy.tours
Oldie Tour Hamburg
Kleine oder Große Freiheit, dass ist die Frage bei der Oldie Tour Hamburg. Auf einer zwei- oder dreistündigen Tour geht es mit kultigen VW Bullis durch die Stadt. Dabei werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten angefahren. Es geht nach Altona, an die Elbe, zum Hafen, nach St. Pauli, zur Reeperbahn und natürlich zur Elbphilharmonie. Dazu gibt es interessante und witzige Anekdoten. Bei der dreistündigen Tour "Große Freiheit" geht es sogar unter der Elbe entlang durch den Alten Elbtunnel.
- Anbieter: Oldie Tour Hamburg
- Preis: Bulli Tour Kleine Freiheit: 55 Euro / Bulli Tour Große Freiheit 75 Euro
- Termine: Kleine Freiheit: Dienstag bis Freitag 14 Uhr; Samstag bis Sonntag 11 Uhr und 14 Uhr / Große Freiheit: Dienstag bis Freitag 09:45 Uhr
- Dauer: 2 Stunden / 3 Stunden 15 Minuten
- Treffpunkt: Parkplatz Paul-Nevermann-Platz (Bahnhof Altona)
Weitere Infos: Oldie Tour Hamburg
Hamburger Nebenschauplätze
„Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel", so steht es in der Beschreibung der Tour „Hamburger Nebenschauplätze", die vom Straßenmagazin Hinz&Kunzt angeboten wird. Dabei führen ehemalige Obdachlose durch die City und zeigen ein Hamburg, das nur ganz wenige kennen. Dabei geht es an Orte, die man in keinem Reiseführer finden wird. Die Tour soll Verständnis für diese oft nicht wahrgenommene Welt wecken und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss. Hinweis: Die Tour ist geeignet ab 17 Jahren.
- Anbieter: Hinz&Kunzt
- Preis: 10 Euro (ermäßigt 5 Euro); zwei mal
- Termine: Gruppen: individuell buchbar; Einzeltermine: sonntags 2 mal pro Monat
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Jakobikirchhof Ecke Steinstraße, 20095, bei den Sitzbänken
Weitere Infos: Hamburger Nebenschauplätze
Feuerwehr Tour am Airport
Der Traum von Kindern und Männern: Diese Tour bringt Flugzeuge und Feuerwehr zusammen und geht auf Tuchfühlung mit den Löschfahrzeugen der Flughafenfeuerwehr. Zunächst geht es durch die Modellschau im Flughafen, von dort geht es weiter zur Wache der Flughafenfeuerwehr. Dort besichtigt man die Fahrzeughallen, die Technik der Brandschützer und bekommt ganz besondere Einblicke in den Hamburg Airport. Außerdem erfahren die Teilnehmer spannenden Einzelheiten über die Einsatzgebiete der Flughafenfeuerwehr und wie lange es im Ernstfall dauert, bis die Löschfahrzeuge an Ort und Stelle sind.
- Anbieter: Hamburg Airport
- Preis: 19 Euro (Kinder bis 14 Jahre: 15 Euro)
- Termine: Montag - Freitag möglich 10 Uhr und 13:30 Uhr; samstags und sonntags 10 Uhr
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Treffpunkt: Modellschau im Hamburg Airport
Weitere Informationen: Airport Hamburg
Hot Rod City Tour
Zentimeter über dem Boden knattert man bei der Hot Rod City Tour mit den Miniaturen der amerikanischen Kultautos über die Hamburger Straßen. Die kleinen Hot Rods sind handmade von der Firma Wenckstern und sind mit 13,6 PS ausgestattet. Das bringt immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h. Mit den Flitzern geht es vorbei an den wichtigsten Hamburger Sehenswürdigkeiten. Los geht es auf St. Pauli, dann zum Gänsemarkt, um die Außenalster, in die HafenCity und sogar bis nach Teufelsbrück und ins Treppenviertel nach Blankenese. Auf dem Weg zwischen den Stationen hat man mit den Go Kart-ähnlichen Gefährten dann einen riesen Spaß.
- Anbieter: Hot Rod City Tour
- Preis: ab 99 Euro
- Termine: Touren täglich ab 10 Uhr möglich
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Parkplatz Strand Pauli (St. Pauli Hafenstraße 89)
Weitere Informationen: Hot Rod City Tour