Energieberg Georgswerder
Auf der Elbinsel Wilhelmsburg ist mit dem Energieberg Georgswerder eine einzigartige Landmarke entstanden. Der 40 Meter hohe Berg ermöglicht eine tolle Aussicht über die Hamburger Skyline. Die Geschichte des Energieberges ist spannend: Der Hügel diente einst als Schutt- und Müllberg, ehe er sich zum Vorzeigeprojekt für erneuerbare Energien entwickelte – Windkraft, Photovoltaik und Deponiegase versorgen heute rund 4.000 Haushalte in Wilhelmsburg mit Strom. Auf dem Energieberg werden diverse kostenlose Führungen angeboten, die sich mit dem Berg selbst sowie mit der Natur drumherum beschäftigen.
- Anbieter: Stadtreinigung Hamburg
- Termine: freitags, 15:30 Uhr; samstags und sonntags, 10:30 Uhr und 15:30 Uhr (1. April bis 31. Oktober)
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Informationszentrum am Energieberg
Weitere Informationen: Energieberg Georgswerder
Touren durch die historische Altstadt
Führungen durch die historische Altstadt bieten sich vor allem für Hamburger Neuankömmlinge sowie Tourist:innen an. Die Touren geben einen Einblick in die 1200 Jahre alte Stadtgeschichte und greifen dabei die schönsten Gassen und Ecken auf – Unter anderem die Deichstraße, Klein Venedig, die imposante Elbphilharmonie oder auch der Aussichtspunkt St. Michaelis. Pluspunkt für Touris: Die Führungen werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten. Wer die Altstadt lieber ohne Stadtführer:in erkunden möchte, findet unter Durch den historischen Kern des alten Hamburgs Inspiration für einen entspannten Spaziergang.
- Anbieter: Hamburg Free Walking Tours
- Termine: täglich, 11:00 Uhr - auch an Sonn- und Feiertagen
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Haupteingang des Hamburger Rathauses
Weitere Informationen: Historische Altstadt Touren
Individuelle Touren mit den Hamburg Greetern
Alles andere als eine klassische Stadtführung zu einer touristischen Attraktion nach der anderen ist die der Hamburg Greeters. Seit 2012 werden die sogenannten „Greets“ angeboten, um neugierigen Gästen die Hansestadt auf eine ganz persönliche Art und Weise zu zeigen. Somit erlebt man eine individuelle Tour, bei der der Dialog zwischen Greeter und Gast im Vordergrund steht. Bei den Greetern handelt es sich um engagierte Ehrenamtliche, die ihre Stadt lieben und die Hamburg-Besucher als ihre Gäste empfangen – ohne Bezahlung und Trinkgelder.
- Anbieter: Hamburg Greeter
- Termine: auf Anfrage
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: nach Absprache
Weitere Informationen: Hamburg Greeter
Touren durch die HafenCity
Wer sich für das derzeit größte innerstädtische Entwicklungsprojekt Europas interessiert, kann dank der HafenCity Hamburg GmbH an mehreren kostenlosen Führungen teilnehmen. Ob man sich für die städtebauliche Entwicklung, den hohen Nachhaltigkeitsanspruch oder die Geschichte der HafenCity interessiert – sechs Führungen mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten machen es möglich. Selbst eine Radtour durch die HafenCity wird angeboten.
- Anbieter: HafenCity Hamburg GmbH
- Termine: je nach Tour – in der Regel donnerstags, freitags, samstags oder sonntags
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: je nach Tour – HafenCity NachhaltigkeitsPavillon Osaka 9, U4 Überseequartier (Ausgang San-Francisco-Str./ Hübnerstr.) oder HafenCity InfoCenter Kesselhaus
Weitere Informationen: Touren durch die HafenCity
Kirchenführungen St. Petri
Die St. Petri Kirche in der Hamburger Altstadt ist die älteste der fünf Hauptkirchen Hamburgs. Erstmals 1195 urkundlich erwähnt, wurde ein Großteil der gotischen Kirche 1842 beim großen Hamburger Brand zerstört, lediglich die Grundmauern blieben erhalten. Genau sieben Jahre später konnte der auf dem alten Grundriss errichtet Neubau eingeweiht werden. Auch die gegenwärtige Kirche folgt der baulichen Tradition des mittelalterlichen, gotischen Kirchengebäudes und verbindet Altes mit moderner Architektur. Regelmäßig werden verschiedene kostenlose Führungen angeboten, Spenden sind aber willkommen.
- Anbieter: Hauptkirche St. Petri
- Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 12:30 Uhr bzw. 15 Uhr sowie an jedem 1. Sonntag im Monat um 11:30 Uhr
- Dauer: 30 bis 60 Minuten
- Treffpunkt: Haupteingang/Turmhalle
Weitere Informationen: Kirchenführungen St. Petri
St. Marien-Dom
Der für eine Kathedralkirche vergleichsweise kleine St. Marien-Dom wurde am 28. Juni 1893 im neuromanischen Stil fertiggestellt und befindet sich im Hamburger Stadtteil St. Georg. Heute überrascht der Sitz des Erzbischofs den Besucher mit klaren, schlichten Formen und einem hellen Innenraum. Kostenlose Führungen werden auf Anfrage angeboten, wobei Spenden gern entgegen genommen werden. Geschichtliche Informationen rund um den Dom, ein Rundgang durch den Kirchenraum sowie die Besichtigung der Krypta und des Kolumbariums sind die Schwerpunkte der Führung.
- Anbieter: St. Marien-Dom
- Termine: auf Anfrage
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Treffpunkt: Ansgar-Denkmal auf dem Domplatz
Weitere Informationen: St. Marien-Dom
Führung durch die NDR Fernsehstudios
In den Fernsehstudios des NDR in Lokstedt kann man im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen schauen und sich bei einer Führung durch die Studios die Arbeit und die Technik, die hinter einer Sendung wie „NDR aktuell“ oder „Das!“ steckt, erklären lassen. Bei den Führungen für Gruppen zwischen 20 und 35 Teilnehmern blickt man der Regie über die Schultern, erlebt die Atmosphäre in der Maske und erfährt vieles bei einem Informationsgespräch über die Programme des NDR in der deutschen Medienlandschaft.
- Anbieter: Norddeutscher Rundfunk
- Termine: montags bis freitags
- Dauer: ca. 100 Minuten
- Treffpunkt: nach Vereinbarung
Weitere Informationen: Führung durch die NDR Fernsehstudio