Hamburg.de Startseite Tourismus Hamburger Hafen HAFENGEBURTSTAG HAMBURG Gut zu wissen
FAQ Anreise und Verkehr

Hinweise und Tipps für dich

Ob mit dem Fahrrad, dem Auto, dem eigenen Boot, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die wichtigsten Informationen zur Anreise und zu Verkehrseinschränkungen vor und während der Veranstaltung findest du hier.

Wir empfehlen dir, mit dem ÖPNV anzureisen!

Zum Hafengeburtstag verdichtet der hvv auf allen U- und S-Bahnlinien den Takt im Innenstadtbereich. Nutze zur An- und Abreise statt Landungsbrücken und Baumwall bitte auch die Haltestellen Meßberg (U1), St. Pauli (U3), Überseequartier (U4) oder die Haltestellen Stadthausbrücke (S1, S3) und Reeperbahn (S1, S3).

Zu welchem Veranstaltungsort möchtest du? Dann nutze folgende HVV-Linien:

  • Fischmarkt: Linien S1, S3 bis Reeperbahn, Fährlinien 61 und 62 | Bus: Linie 111 (Haltestelle „Pepermölenbek“)
  • Landungsbrücken: Linien U3, S1, S3 bis Landungsbrücken oder Linie U3 bis Baumwall (Elbphilharmonie). Hier Start der Einbahnstraße über die Jan-Fedder-Promenade*.
  • Kinderfest Michelwiese: Linie S1, S3 bis Stadthausbrücke | Bus: Linien 16, und 17 sowie die umgeleiteten Linien 2 und 111 bis Michaeliskirche
  • Museumshafen Oevelgönne: Buslinie 30 bis Neumühlen/Övelgönne, Fährlinie 62 bis Neumühlen
  • Speicherstadt & HafenCity: Linie U1 bis Meßberg, Linie U3 bis Baumwall (Elbphilharmonie), Linie U4 bis Überseequartier | Bus: Linie 6 bis Haltestelle „Auf dem Sande“ sowie Linie 111 mit diversen Haltestellen
  • Hansahafen/PEKING:  kostenloser PEKING-Shuttle über Barkassen (Maritime Circle Line) von der Brücke 10 an den Landungsbrücken bis zum Bremer Kai / Anleger der Stiftung Hamburg Maritim, zwischen 10 und 18 Uhr ca. alle 30 Minuten (außerhalb der Sperrzeiten) Linie S3, S31 bis Veddel. Ab Bushaltestelle Veddel West mit dem Bus Linie 256 zur Australiastraße/Hafenmuseum.

Achtung:

Die Buslinien 2 und 111 werden den gesperrten Bereich Fischmarkt - St. Pauli Hafenstraße – Landungsbrücken - Baumwall nicht anfahren.

Aufgrund des Wasserprogramms und den damit verbundenen zeitweiligen Sperrungen der Elbe, insbesondere vor den Landungsbrücken, kann es von Freitag, den 09.05.2025 bis Sonntag, den 11.05.2025 zu Einschränkungen und Verspätungen auf unseren Fährlinien kommen. Zu Zeiten von Vollsperrungen können die Linien 72, 73 und 75 leider nicht verkehren.
Die Linien 61 und 62 und 66 verkehren ausschließlich zwischen Altona/Fischmarkt und Neuhof, bzw. Finkenwerder zu folgenden Zeiten:

  • Freitag, 09.05.2025 von 10.30 Uhr bis 22.00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025 von 10.00 Uhr bis 23.30 Uhr
  • Sonntag, 11.05.2025 von 09:45 Uhr bis 19.15 Uhr

Bei Änderungen im Wasserprogramm können die genannten Zeiten angepasst werden. (*Verlinkung HADAG)

Tipps zur Abreise am Freitag- und Samstagabend:

Nutze bitte auch die Stationen Meßberg (U1) und Überseequartier (U4) für deine Heimfahrt in Richtung Hauptbahnhof.

Fahrplanauskünfte und Tickets unter www.hvv.de und per hvv App und hvv switch App.

Hinweis zur An- und Abreise am Samstag, 10. Mai – HAFENGEBURTSTAG HAMBURG

Mehr Betrieb im hvv am Samstagabend

Am Samstagabend, den 10. Mai, findet neben dem Hafengeburtstag auch das letzte HSV-Heimspiel sowie ein Konzert von Roland Kaiser in der Barclays Arena statt. Aufgrund dieser zusätzlichen Veranstaltungen sind viele Menschen in der Stadt unterwegs – insbesondere mit den S-Bahn-Linien S1 und S3.

Hohes Fahrgastaufkommen am Abend 

Rund um die Abendveranstaltung „Elbe in Concert“ und das Feuerwerk um 22:45 Uhr wird es aufgrund der zusätzlichen Großveranstaltungen außerhalb des Hafengeburtstags an einzelnen Haltestellen – wie den Landungsbrücken, der Reeperbahn und im Bereich der Arenen im Volkspark– zeitweise zu stark erhöhtem Fahrgastaufkommen und längeren Wartezeiten kommen. Sonderzüge und ein dichter Takt sind vorgesehen, um die Situation gut zu begleiten.

Unsere Empfehlung: entspannt planen

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise und ausreichend zeitlichen Spielraum für die Rückfahrt. Bitte folgen Sie den Hinweisen der Ordnungs- und Einsatzkräften vor Ort und nutzen Sie die gesamte Bahnsteiglänge zum Einsteigen. 

Alle kommen gut nach Hause

Alle kommen sicher nach Hause – vielleicht mit etwas mehr Zeit. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Gelassenheit wird der Hafengeburtstag für alle ein schöner und entspannter Abend.

Die Jan-Fedder-Promenade wird für dich zur Einbahnstraße. Denn du gehst auf der Promenade aus Richtung Baumwall zu den Landungsbrücken und kannst jederzeit über die Treppen die Promenade verlassen. So erlebst du mit direktem Blick auf die Elbe das abwechslungsreiche Wasserprogramm. Um von den Landungsbrücken zum Baumwall zu gelangen, nutzt du die Straße Vorsetzen im unteren Bereich der Promenade. Hier kannst du auch die vielfältigen Angebote der Bunten Meile genießen.

Alle Informationen zu Straßensperrungen findest du unter Vorsorgliche Verkehrsmeldungen.

Wegen weiträumiger Sperrungen sind rund um den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG nur sehr wenige Parkplätze vorhanden. Bitte steige zur Anreise auf die öffentlichen Verkehrsmittel um. Solltest Du dennoch einen Parkplatz für euer Auto suchen, findest Du hier eine Übersicht der Parkhäuser in Hamburg und ihrer aktuellen Auslastung. 

Es gibt auch in diesem Jahr beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG verschärfte Einlasskontrollen für Fahrzeuge. Ein Befahren des Veranstaltungsgeländes ist grundsätzlich nicht erlaubt. Zu Lieferzwecken ist ein Befahren des Veranstaltungsgeländes außerhalb der Lieferzeit (bis 30 Minuten vor und 30 Minuten nach der Veranstaltung) nicht möglich. In absoluten Ausnahmefällen kann hiervon eine Ausnahme gemacht werden, es wird eine besondere Befahrerlaubnis mit Auflagen erteilt werden. Befahrgenehmigungen für Schausteller und Subveranstalter stellt die BWI aus, alle anderen Ausnahmegenehmigungen müssen bei dem zuständigen Polizeikommissariat – PK 14 – (pk1431va@polizei.hamburg.de) beantragt werden. 

Nachfolgend findest du die entsprechenden Links zu den Gesetzen und Verordnungen:

Hafenverkehrs- und Schifffahrtsgesetz

            Hamburg - HfVerkG HA | Landesnorm Hamburg | Gesamtausgabe | Hafenverkehrs- und Schifffahrtsgesetz vom 3. Juli 1979 | gültig ab: 01.01.2004

Verordnung über den Verkehr im Hamburger Hafen und auf anderen Gewässern
(Hafenverkehrsordnung)

            Hamburg - HfVerkO HA | Landesnorm Hamburg | Gesamtausgabe | Verordnung über den Verkehr im Hamburger Hafen und auf anderen Gewässern (Hafenverkehrsordnung) vom ... | gültig ab: 01.01.2004

Broschüren der Wasserschutzpolizei

            Broschüren der Wasserschutzpolizei

            Sportboote auf Binnenschifffahrtstraße

            Fahr- und Ausweichregeln Hafen Hamburg

            Fahrregeln auf der Seeschifffahrtstrasse Elbe

Aufgrund weiträumiger Absperrungen sind Parkplätze kaum vorhanden. Wir empfehlen dir, auf Busse und Bahnen umzusteigen.

Die roten StadtRäder können nach Anmeldung (über Internet oder App) jederzeit über die App, per Kundenkarte an den Terminals oder per Anruf ausgeliehen werden. Nähere Information zur Buchung und ein Stadtplan mit Standorten unter: StadtRAD

Taxistände sind in folgenden Straßen zu finden:

  • Breite Straße (gegenüber Kirchenstraße)
  • Davidstraße / Hopfenstraße
  • Ditmar-Koel Straße
  • HafenCity: Am Kaiserkai, bei der Elbphilharmonie, Auf dem Sande/Kehrwieder und Großer Grasbrook

Der Alte Elbtunnel ist aus betrieblichen und baustellenbedingten Gründen für Kraftfahrzeuge bis auf Weiteres gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können weiterhin zwischen St. Pauli und Steinwerder durch die Tunnelröhre gehen und fahren – auch während des gesamten HAFENGEBURTSTAG HAMBURG – mit freundlicher Unterstützung der Hamburg Port Authority.

Der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG kann nicht direkt von Reisebussen angefahren werden. Du hast die Möglichkeit, auf dem Heiligengeistfeld zu parken. Unter Parken in Hamburg können in der Kartenanwendung Parkplätze für Reisebusse angezeigt werden. Einfach in der Suchleiste nach "Reisebusparkplätze" filtern.

Wer mit dem Wohnmobil anreisen möchte, findet in ganz Hamburg und im Umland mehrere offizielle Stellplätze, die alle eine schnelle und bequeme ÖPNV-Anbindung an die Innenstadt haben. 

Impressum

Zum Weiterlesen

HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2025

Waffenverbot auf dem Veranstaltungsgelände sowie im ÖPNV

Der Hafengeburtstag gilt als öffentliche Veranstaltung im Sinne des Gesetzes und das Waffenverbot umfasst neben Schusswaffen und ihnen gleichgestellte Gegenstände u. a. auch Messer, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Reizstoffsprühgeräte (mit Ausnahme von amtlich zugelassenen...