Das ist der Museumshafen
Der Museumshafen Oevelgönne ist am Schiffsanleger Neumühlen zu finden. Träger ist ein gleichnamiger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, traditionelle Arbeitsschiffe mit Denkmalcharakter zu restaurieren und funktionstüchtig zu erhalten. Ohne das Engagement des Vereins wären die sehenswerten Schiffe vergangener Tage wohl schon längst verschrottet worden.
Der Museumshafen Oevelgönne ist der älteste deutsche Museumshafen und gleichzeitig Vorbild für viele Traditionshäfen an der Nord- und Ostseeküste. Alle historischen Schiffe im Museumshafen sind tatsächlich noch fahrtüchtig und einige können sogar für private Ausfahrten oder Feiern gemietet werden.
Neues Besucherzentrum auf schwimmenden Ponton erzählt Hafengeschichte
Wer dem Museumshafen Oevelgönne einen Besuch abstatten möchte, kann während seines Aufenthaltes nun auch das Besucher- und Informationszentrum besichtigen. Schwimmende Häuser, die im Hamburger Hafen früher als Werkstätten oder Lager- und Kontorräume genutzt wurden, dienten als Vorbild für den Neubau. Besucher*innen wird ein Überblick über die historischen Schiffe des Museumshafens sowie den Hamburger Hafen geboten. Die Räumlichkeiten sollen in Zukunft sowohl als Informationsplattform als auch für Veranstaltungen genutzt werden. Eingeweiht wurde das neue Besucherzentrum am 22. November 2024.
So kommst du hin!
Zum Museumshafen Oevelgönne gelangt Ihr mit dem Metrobus 112 vom Altonaer Bahnhof bis Neumühlen/Övelgönne oder nehmt die Fähre Linie 62 von den Landungsbrücken bis zum Fähranleger Neumühlen. Der Fußweg von der Hafenmeile beträgt ca. 2 Kilometer.