Hamburg.de Startseite Tourismus Hamburger Hafen HAFENGEBURTSTAG HAMBURG Wasserprogramm
Programm Hansahafen/Veddel

Hafengeschichte erleben

Zum 836. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG bietet der Hansahafen spannende Einblicke in die Geschichte des Hafens und der Hafenarbeit. Er befindet sich auf der Südseite der Elbe im Hansahafen.

Hansahafen in Veddel
Hansahafen in Veddel IMAGO / Zoonar

Im Hansahafen auf dem Kleinen Grasbrook spürt man das maritime Erbe Hamburgs an jeder Ecke. Am Bremer Kai liegen maritime Zeugnisse wie der Stückgutfrachter MS Bleichen oder ab September 2020 auch der Viermaster Peking. Alte Hafenkrane stehen an der Pier und auf den Gleisen sieht man alte Hafenbahnen. Mitten im ehemaligen Freihafen, im Hansahafen, liegt der neue Anleger Bremer Kai. Mit dem 2018 in Betrieb genommenen Anleger Bremer Kai bekommen Traditionsschiffe aus der Metropolregion Hamburg eine feste Anlaufstelle im Hamburger Hafen.

Die Pontonanlage befindet sich in unmittelbar Nähe zu den historischen 50er-Schuppen. Das Hafenbecken des Hansahafens wurde 1893 angelegt und die Bebauung der Landzunge mit Schuppen, dazugehörigen Kopfgebäuden und Einzelgebäuden erfolgte 1908 bis 1912. Die Stiftung Hamburg Maritim sorgt seit ihrem Bestehen dafür, dass diese einmaligen Repräsentanten der Hamburger Kaiarchitektur erhalten bleiben. 

Zum 836. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG gibt es am Hansahafen ein tolles Programm für Groß und Klein. Der Peking-Shuttle sorgt dabei für eine kurze Überfahrt von den Landungsbrücken aus.

Veranstaltungen im Hansahafen