Hamburg.de Startseite Tourismus Hamburger Hafen Hamburgs Maritimes Erbe Historische Schiffe
Historische Schiffe

Ewer Elfriede

Der 1904 in Moorege bei Uetersen auf der Schiffswerft von J. Jacobs gebaute Lühe-Ewer Elfriede wurde für den Obsttransport aus dem Alten Land nach Hamburg eingesetzt.

Klaus Neumann

1920 wurde zum ersten mal ein Motor in den Ewer eingebaut. Es folgten diverse Umbauten und Modernisierungen. Nach Ende der Frachtfahrt 1951 hatte der Ewer noch sechs verschiedene Eigner und Verwendungen. 1984 kaufte das Altonaer Museum den Rumpf und restaurierte die Elfriede bis 1991 auf Basis noch vorhandener Original Werftunterlagen. Auf der Elfriede sind keine Gästefahrten möglich.

Technische Daten der Elfriede

  • Baujahr: 1904
  • Länge: 14,75 Meter 
  • Breite: 4,9 Meter 
  • Tiefgang: 1,1 Meter
  • Maschine: OM312, 66kW
  • Segelfläche: 72 Quadratmeter

Liegeplatz: Museumshafen Oevelgönne

Kontakt: ewerelfriede@gmx.de

Weitere Infos: Elfriede

Zum Weiterlesen

Hafendockter e.V.
Praxis auf der Elbe

Hafendockter

Wie es sich für den Hafen gehört, ist natürlich auch für die medizinische Versorgung der Schiffsbesatzungen und Hafenarbeiter ein schwimmendes Fahrzeug zuständig. Die „Hafendockter" war von 1929 bis 1983 für die Gesundheit im Hafen im Einsatz.

Frank Burmester
Behörde auf See

Präsident Schäfer

Die Zollbarkasse Präsident Schäfer ist bereits über 90 Jahre alt und war davon rund 60 Jahre lang für die Stadt Hamburg als Zollschiff im Einsatz. Nun hat sie den Status als bewegliches Denkmal erhalten.

Matthias Freund / Verein Alter Hafen Stade e.V., Stade
Historische Schiffe

Küstenmotorschiff Greundiek

Deas Küstenmotorschiff Greundiek von 1950 liegt im Stadthafen Stade und gilt heute als technisches Naturdenkmal.