Hamburg.de Startseite Tourismus Hamburger Hafen Hamburgs Maritimes Erbe Historische Schiffe
Historische Schiffe

Inspektionsfahrzeug Süderelbe

Das Inspektionsfahrzeug Süderelbe von 1937 wurde liebevoll restauriert und zeigt nun Förderern und Gästen den Hafen.

  • Sie lesen den Originaltext
Stiftung Hamburg Maritim / Dirk Passehl

Inspektionsfahrzeug Süderelbe

Im Jahre 1937 gab der Hamburger Staat bei der Schiffswerft Oelckers in Neuhof den Neubau eines Inspektionsfahrzeugs in Auftrag. Es handelte sich dabei um ein gedecktes Hafenfahrzeug, das trotz seiner schlanken Linienführung auch den ruppigen Seegangs Bedingungen der Niederelbe gewachsen sein sollte. Und nicht zuletzt sollte er den Staatsbeamten ihre beschwerlichen Inspektionsfahrten so angenehm wie möglich gestalten...

Die erste Modernisierung erfolgte 1952 und passend zur verantwortlichen Dienststelle hieß das Fahrzeug fortan Hafendirektion. Unter diesem Namen versah es bis über das Jahr 2000 hinaus seinen Dienst und hat neben dem Hafendirektor so manche Besucher-Delegation durch Hamburgs Hafen geschippert.

2002 wegen eines Motorschadens stillgelegt, wurde der nun 65 Jahre alte Schiffveteran in Rente geschickt. Über Umwege gelangte das Schiff an die Stiftung Hamburg Maritim. Nach zweijähriger Restaurierung durch „Jugend in Arbeit Hamburg e.V.“ steht es seither zur Verfügung, um in Fortführung alter Traditionen Förderern und Gästen der Stiftung den Hafen zu zeigen – den historischen wie auch den modernen.Da das Schiff für einen Charterbetrieb zu klein ist, wird es von dem Verein "Traditionelle Berufsschifffahrt Elbe e. V." gepflegt und gefahren.

Weitere Infos: Inspektionsfahrzeug Süderelbe