Besanewer Johanna
1903 als „Hertha“ für den Schiffer Heinrich Vöge in Elmshorn auf der Werft von Jos. Thormählen vom Stapel gelaufen, repräsentiert die „Johanna“ heute eine seinerzeit imposante Flotte kleiner Frachtensegler, die bis ins 20. Jahrhundert hinein den Warenstrom zwischen Hamburg und den niederelbischen Marschen sicherte. Diese Schiffe versorgten die Stadt nicht nur mit Baumaterial beispielsweise aus den Ziegeleien der Unterelbe, sondern beförderten auch Obst und Gemüse aus dem Alten Land sowie Stückgüter wie Kisten und größere Gepäckstücke.
Heute können Sie die familiäre Atmosphäre an Bord des liebevoll gepflegten Frachtseglers genießen. Das Schiff ist hervorragend geeignet für kleinere Gruppen bis 16 Personen. Der flache Schiffsboden eröffnet Fahrtrouten auch außerhalb vom tiefen Fahrwasser der Elbe. Im ehemaligen Laderaum verbirgt sich eine gemütliche Unterkunft, und an Deck können Sie die Fahrt genießen oder beim Segeln mit anfassen.
Weitere Informationen: Besanewer JOHANNA