Die Präsident Freiherr von Maltzahn, HF294, wurde 1928 bei Sietas in Cranz für die Fischer Fock und Holst erbaut. Sie ist nach dem Präsidenten des Fischereiverbandes Rügen, Hans Jaspar von Maltzahn benannt. 1933 ging das Schiff an den Cuxhavener Seefischer Jonny Lohse, der für 28 Jahre der Eigner blieb. In dieser Zeit führte sie das Fischereizeichen NC 274. Nach einem Einsatz zur Minenbekämpfung im 2. Weltkrieg, ging die Maltzahn wieder auf Fischfang – insbesondere Thunfisch – in der Nordsee. Heute ist sie in Besitz des Museumshafen Oevelgönne e.V. und bietet auf regelmäßigen Ausfahrten bis zu 32 Personen die Möglichkeit, traditionelle Seemannschaft zu erleben.
Technische Daten der Maltzahn
- Baujahr: 1928
- Länge: 30 Meter
- Rumpflänge: 22,8 Meter
- Breite: 6,8 Meter
- Tiefgang: 2,6 Meter
- Maschine: Baudouin-Diesel, Baujahr 1961, 6 Zylinder, 150 PS
- Segelfläche: 320 Quadratmeter
Gästefahrten: Sailing and More, Maltzahn
Liegeplatz: Museumshafen Oevelgönne
Weitere Infos: Hochseekutter Maltzahn, Facebook