Hamburg.de Startseite Tourismus Hamburger Hafen Hamburgs Maritimes Erbe Historische Schiffe
Historische Schiffe

Rennyacht Heti

Die 12-Meter-Rennyacht Heti ist eine Ikone des Segelsports und der Hamburger Yachtbautradition. Das Schiff wurden vom berühmten Yachtkonstrukteur und Werftbesitzer Max Oertz entworfen und lief 1912 in Hamburg-Neuhof vom Stapel.

Ekke Erben / ee-foto.de

12-Meter-Rennyacht Heti

Sie gilt als eine Ikone des Segelsports und Hamburger Yachtbautradition – die Heti. Vom berühmten Yachtkonstrukteur und Werftbesitzer Max Oertz entworfen, lief sie 1912 in Hamburg-Neuhof vom Stapel. Die von Hermann Eschenburg georderte und nach dessen Tochter Hedwig (kurz Heti) benannte Rennyacht nahm bis in den Ersten Weltkrieg hinein erfolgreich an verschiedenen Regatten teil.

2001 wurde der Verein "Freunde der Segelyacht Heti e. V." gegründet, um das stark reparaturbedürftige Schiff wieder in Fahrt zu bringen. Gemeinsam mit der Stiftung Hamburg Maritim ist dies gelungen. Seit 2005 ist Heti wieder auf Elbe und Ostsee unterwegs - und der Star bei vielen klassischen Regatten.

Heti darf aufgrund ihrer sportlichen Segeleigenschaften nur von Vereinsmitgliedern gefahren werden. Neben einer Vollmitgliedschaft im Verein "Freunde der Segelyacht Heti e. V.", die einen regelmäßigen finanziellen Förderbeitrag leisten, gibt es die "Segelgruppe Heti". 

Die Mitglieder der ‚Segelgruppe Heti‘ sind Schiffsführer, Steuerleute, Deckhands und Mitsegler und alle Helfer, die dafür Sorge tragen, dass Heti jedes Jahr wieder aufs Neue in bestem Zustand segelfertig im Hafen liegt und aktiv bewegt werden kann. Mitglied kann jeder werden, der für das Schiff eine Begeisterung hegt, seine ersten Erfahrungen an Bord gesammelt hat und ein Teil der ständigen Crew werden möchte.

Weitere Informationen: Segelyacht Heti

Zum Weiterlesen

Hafendockter e.V.
Praxis auf der Elbe

Hafendockter

Wie es sich für den Hafen gehört, ist natürlich auch für die medizinische Versorgung der Schiffsbesatzungen und Hafenarbeiter ein schwimmendes Fahrzeug zuständig. Die „Hafendockter" war von 1929 bis 1983 für die Gesundheit im Hafen im Einsatz.

Frank Burmester
Behörde auf See

Präsident Schäfer

Die Zollbarkasse Präsident Schäfer ist bereits über 90 Jahre alt und war davon rund 60 Jahre lang für die Stadt Hamburg als Zollschiff im Einsatz. Nun hat sie den Status als bewegliches Denkmal erhalten.

Matthias Freund / Verein Alter Hafen Stade e.V., Stade
Historische Schiffe

Küstenmotorschiff Greundiek

Deas Küstenmotorschiff Greundiek von 1950 liegt im Stadthafen Stade und gilt heute als technisches Naturdenkmal.