Besanewer Windsbraut von Stade
Die Windsbraut von Stade wurde 1911 in Stade gebaut und war zunächst als typisches Handelsschiff hauptsächlich auf der Unterelbe, ihren Nebenflüssen und den angrenzenden Wattgebieten unterwegs. Mit der Industrialisierung verlor die Windsbraut ihr Arbeitsrevier und wurde 1947 nach Kiel-Laboe verkauft, wo sie als Schrottfischerfahrzeug zum Einsatz kam. Der Verein Bildungsschiff Niederelbe wurde Anfang der Neunziger auf die Windsbraut aufmerksam und machte sie in einer zweieinhalb jährigen Restaurierung wieder seetüchtig.
Seit 1992 ist das Schiff nun von Frühjahr bis Herbst auf der Unterelbe und im nordfriesischen Wattenmeer unterwegs. Betrieben wird die Windsbraut von dem 1991 gegründeten Verein Windsbraut e.V. - Verein für ökologisches Lernen und Handeln
Als Ewer hat die Windsbraut einen flachen Unterboden (Plattbodenschiff) und damit nur einen geringen Tiefgang von 1,2 Metern. So ist sie perfekt an ihr Fahrtgebiet, das nordfriesische Wattenmeer und die Niederelbe, angepasst. Sie hat außerdem eine Gaffeltakelung mit einer Segelfläche von 160m² verteilt auf zwei Masten mit fünf Segeln. Das Schiff ist zusätzlich mit einem 100 PS starken 6-Zylinder Deutz Dieselmotor ausgestattet.
Barrierefreiheit auf der Windsbraut von Stade
Heute können Gruppen mit bis zu 16 TeilnehmerInnen auf der Windsbraut mitfahren und dort Bildungsurlaube oder andere Seminare abhalten. Egal ob jung oder alt, Menschen mit oder ohne Behinderung – das gemeinsame Erleben zählt. Das Schiff ist größtenteils barrierefrei gebaut, so dass sich auch RollstuhlfahrerInnen an Bord bewegen können. Die Windsbraut von Stade ist ein ausgezeichneter Ort, um das Ökosystem Wattenmeer mit allem Drum und Dran live und hautnah zu erleben.
Technische Daten der Windsbraut von Stade
- Baujahr: 1911 in Stade als Frachtewer ohne Maschine
- Länge: 19,8 Meter / 27 Meter einschließlich Klüverbaum
- Breite: 5 Meter
- Tiefgang: ohne Schwert 1,2 Meter, mit Schwert 2,8 Meter
- Maschine: Hatz Diesel 4L41C
- Segelfläche: circa 160 Quadratmeter in fünf Segeln
Liegeplatz: Stadthafen Stade
Buchungsanfragen: buero@windsbraut-ev.de
Weitere Infos: Windsbraut von Stade