Hamburg.de Startseite Tourismus Sehenswürdigkeiten
Elbe Hamburg

Von Elbstrand bis Containerhafen

Die Elbe durchfließt Hamburg und verbindet die Hansestadt mit der Nordsee. Hafenrundfahrten sind ebenso beliebt wie Spaziergänge am Elbstrand.

Hanno Bode

Ursprung der Elbe

Im tschechischen Riesengebirge entspringt einer der bekanntesten Flüsse Deutschlands: die Elbe. Sie durchquert mit Dresden und Magdeburg bereits zwei deutsche Landeshauptstädte, bevor sie nach ihrem Besuch in Hamburg bei Cuxhaven in die Nordsee mündet. Sie besitzt eine Gesamtlänge von 1.094 Kilometern und ist damit der vierzehntlängste Fluss in Europa. Zudem sichert ihr es einen Platz unter den 200 längsten Flüssen der Welt.

Die Elbe in Hamburg

In Hamburg teilt sich die Elbe in Norder- und Süderelbe auf und was wäre Hamburg ohne „seinen Fluss" und das weitläufige Hafengebiet, dass das Tor zur Welt öffnet? Besonders beliebt sind die Hafenrundfahrten, die dem Besucher nicht nur die Schönheit der Hansestadt näher bringen, sondern zur gleichen Zeit auch noch die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Thema vermitteln. Viele von diesen Fahrten beginnen an den Landungsbrücken. Die Linie 62 der HADAG-Fähre fährt von dort, vorbei am Fischmarkt, dem Dockland (Fischereihafen), Neumühlen/Oevelgönne und Bubendey-Ufer, bis nach Finkenwerder. Durch den Alten Elbtunnel gelangt man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Aussichtspunkt Steinwerder und Radtouren entlang der Deiche bedeuten Erholung pur.

Freizeit am Elbstrand

Im Sommer werden die Elbstrände bevölkert – etwa im Stadtteil Blankenese. Er ist besonders für sein Treppenviertel bekannt. Die Elbe ist kein ausgewiesenes Badegewässer. Die starken Strömungen sind an vielen Abschnitten tückisch und werden durch den Schiffsverkehr noch verstärkt. Die ehemalige Landgemeinde Oevelgönne gehört zum Stadtteil Othmarschen. Auf dem wohl belebtesten Abschnitt des Elbstrandes tummeln sich vor allem im Sommer viele Hamburger: Die „Strandperle" gilt als eine der besten Beispiele aller innerstädtischen Beachclubs. Der Granitbrocken Alter Schwede ist zudem schon aus weiter Ferne zu sehen und auch ein Abstecher zum Museumshafen Oevelgönne lohnt sich.

Zum Weiterlesen

hamburg.de
Interview

Zu Besuch im Planetarium

Mitten im Stadtpark liegt das Hamburger Planetarium. Björn-Henning Kleinwächter arbeitet im Planetarium und verrät, was die Menschen dort begeistert und was das Hamburger Planetarium so besonders macht.

Miniatur Wunderland
Interview

Zu Besuch im Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Welche Aufgaben gibt es vor Ort, wie entsteht ein neuer Abschnitt und was hat es mit den Easter Eggs auf sich? Wir waren vor Ort und haben bei Niklas Weissleder aus dem Wunderland-Team nachgefragt.

IMAGO / STPP

Miniatur Wunderland

Die erste Idee für das Miniatur Wunderland kam den Gründern bereits im Juli 2000. Drei Monate später wurde der erste Grundstein gelegt. Am 16. August 2001 eröffnete das Wunderland mit seinen ersten drei Welten.