Hamburg.de Startseite Tourismus Sehenswürdigkeiten Elbphilharmonie
Elbphilharmonie Plaza

Die schönste Aussicht der Stadt

Die Plaza befindet sich zwischen dem alten Kaiserspeicher A und der gläsernen Fassade der Elbphilharmonie in 37 Metern Höhe. Von hier aus hat man einen phantastischen Blick über Elbe, Hafen, Speicherstadt und HafenCity. Hier finden Sie alle Infos und Tipps für Ihren Besuch.

  • Sie lesen den Originaltext
Johanna Zobel / hamburg.de

Besuch der Plaza und Plaza-Tickets

Die Plaza der Elbphilharmonie ist seit der Eröffnung am 4. November 2016 öffentlich für alle Besucher und Besucherinnen zugänglich. Bis zu 17.000 Menschen nutzen täglich die Möglichkeit, den einzigartigen Ausblick von der Aussichtsplattform oberhalb des alten Kaispeichers zu genießen. 

Da sich aber aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Anzahl von Personen auf der Plaza aufhalten darf, werden Tickets für bestimmte Zeitslots ausgegeben. Es gibt kostenlose Tickets und solche, für die eine Buchungsgebühr erhoben wird:

  • Kostenlose Tickets: Gibt es nur nach Verfügbarkeit (je nach Tag und Zeit begrenzt) vor Ort im Besucherzentrum (Am Kaiserkai 62, geöffnet von 10 - 19 Uhr) und am Infopoint im Eingangsbereich der Elbphilharmonie. Es können nur Tickets für den aktuellen Tag erworben werden und es kann zu Wartezeiten kommen.
  • Tickets für 3 Euro: Online-Tickets und Vorbuchungen (so müssen Sie nicht anstehen und können für einen zukünftigen Termin buchen) kosten 2 Euro.
  • Plaza-Tickets können bis zu zwei Monate im Voraus gebucht werden.
  • Für Gruppen ab 7 Personen sind keine kostenlosen Tickets verfügbar; Tickets gibt es online und vor Ort für 6 Euro pro Person.
  • Familien mit mehr als 6 Personen können kostenlose Tickets vor Ort im Besucherzentrum abholen (sofern verfügbar). Das gilt auch für Schulen und Kindergärten. Vorbuchungen sind allerdings nicht möglich.

Plaza-Führungen

Wer nicht nur den schönen Ausblick von der Plaza genießen, sondern auch etwas über die Elbphilharmonie lernen möchte, kann sich bei einer Führung auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Architektur des Konzerthauses begeben. In unserer Übersicht zu Plaza-Führungen finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Touren. ACHTUNG: Lediglich die offiziellen Elbphilharmonie Hausführungen schließen auch die Konzertsäle mit ein.

Nützliche Infos für den Plaza-Besuch

  • Konzertbesucher (nur Großer und Kleiner Saal) können mit ihrer Eintrittskarte bereits zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn auf die Plaza. Alle anderen Besucher (auch Besucher des Kaispeichers) benötigen ein Plaza-Ticket.
  • Ausgenommen sind Kinder unter 3 Jahren, sie benötigen kein Ticket.
  • Auf der Plaza herrscht Rauchverbot, Hunde sind ebenfalls nicht erlaubt.
  • Barrierefreiheit: Die Plaza ist über die Fahrstuhlgruppe B auch für Rollstuhlfahrer zugänglich; barrierefreie Toiletten sind vorhanden und ohne Euroschlüssel zugänglich
  • Angebote auf der Plaza: Zugang zum Hotel The Westin Hamburg, Elbphilharmonie-Shop und die (Snack-)Bar Deck & Deli 

Mit der Tube hinauf zur schönsten Aussichtsplattform der Stadt

Eine circa 80 Meter lange, gebogene Rolltreppe, die sogenannte Tube, führt vom Haupteingang des Konzerthauses sechs Stockwerke aufwärts bis zu einem Plateau. Dort angelangt, gibt ein großes Panoramafenster einen imposanten Blick frei auf die Elbe elbabwärts.  Über eine zweite, kurze Rolltreppe erreicht man schließlich die Plaza im achten Stock. Auf 37 Metern Höhe bietet die öffentliche Aussichtsplattform einen Panoramablick über die Stadt und den Hafen. Eine schönere Aussicht findet man in der ganzen Stadt nicht. 

Der Innenbereich der Plaza

Die Plaza ist die Nahtstelle zwischen dem traditionsreichen Hafenspeicher und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie und konzipiert als ein Ort der Begegnung. Sie hat herrschaftliche Ausmaße und ist in etwa so groß wie der Rathausmarkt. Im Innenbereich der Plaza befinden sich die Aufgänge zum kleinen und großen Konzertsaal der Elbphilharmonie, das Take-Away-Café "Deck & Deli" sowie die Lobby des Hotels The Westin Hamburg". Auch der Info-Shop hat hier seinen Platz, er bietet Informationen rund um die Elbphilharmonie, Bücher, CDs und schöne Elbphilharmonie-Souvenirs. 

Die Architektur 

Architektonisch wird die Elbphilharmonie durch die Inszenierung von Spiegelflächen, Zu- und Eingängen sowie Sichtachsen dominiert, bei der Plaza ist dies nicht anders. 

So kann man in der Mitte der Plaza durch einen Lichtschacht bis in die Konzertfoyers im 12. bis 17. Obergeschoss schauen. Einzelne Bereiche der Plaza sind mit Glas verkleidet, so dass sich Teile der Hafenkulisse, der Stadt und des Himmels darin spiegeln können. Sehr markant sind zudem die wenigen schrägen Säulen und die weich geformte Decke der Plaza, die an der Nord- und Südseite durch weite Bögen den Blick nach draußen freigibt. Im Norden schaut man auf Rathaus, City und die historische Speicherstadt, während auf der anderen Seite Hallen, Kräne, Silos, Brücken und Baracken das Bild beherrschen.

Geheizt wird übrigens nicht. Damit es nicht nicht allzu sehr zieht, haben die Architekten rund um die Plaza einen gläsernen Vorhang gespannt, der zudem gewellt ist -  eine ebenso gelungene Anspielung auf die maritime Umgebung, wie das geschwungene Dach der Elbphilharmonie. Im Sommer kann der gläserne Vorhang geöffnet werden.

Die Außenplaza

Etwa auf der Mitte der Längsseite öffnet sich die Plaza zu beiden Seiten bogenförmig bis zu acht Meter hoch, zwei große Fassadenausschnitte ermöglichen den Blick auf Innenstadt und Hafen. Auf der Außenplaza kann man die Elbphilharmonie einmal komplett umrunden.

Sonderveröffentlichung
IMAGO / Jürgen Ritter

Hotels

Die vielfältige Hotellandschaft in Hamburg bietet für jeden Reisenden das passende Zuhause auf Zeit.

Anzeige
Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht
Reise-Special

Entdecken Sie Hamburg – Hotel inklusive Bahnfahrt

Große Freiheit zum kleinen Preis mit flexibler An- und Abreise. Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn inklusive Sitzplatzreservierung.

Anzeige
Hamburg Tourismus GmbH
Bis zu 50 % Ermäßigung

Hamburg CARD

Die Hamburg CARD bietet Ihnen bis zu 50 % Ermäßigung auf die beliebtesten Highlights der Stadt und auf Wunsch freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (hvv).