Hamburg.de Startseite Tourismus Sehenswürdigkeiten

Miniatur Wunderland

Die erste Idee für das Miniatur Wunderland kam den Gründern bereits im Juli 2000. Drei Monate später wurde der erste Grundstein gelegt. Am 16. August 2001 eröffnete das Wunderland mit seinen ersten drei Welten.

Speicherstadt im Miniatur Wunderland
Speicherstadt im Miniatur Wunderland IMAGO / STPP

Drei Welten legten den Grundstein

Mitteldeutschland, Knuffingen, Österreich, Hamburg, Amerika, Skandinavien, Schweiz, Italien, Venedig, Kirmes, Rio de Janeiro, Monaco & die Provence, Patagonien: So viele Destinationen finden sich auf einer Modellbaufläche von 1.694 m². Der gesamte Komplex erstreckt sich über eine Fläche von rund 10.000 m². Heute zeigt sich, dass aus einer unmöglichen Idee ein Welterfolg geworden ist.

Was zukünftig entstehen soll

Mit den 12 fertigen Welten ist aber noch lange nicht Schluss. Der Regenwald, dessen geplantes Eröffnungsdatum in 2026 liegt, ist zur Zeit im Bau. Ebenso wie die Anden und Atacama-Wüste und Mittelamerika & die Karibik. Wer sich die Modellfläche von Asien ansehen möchte, muss sich ebenfalls noch gedulden. Geplantes Eröffnungsdatum ist hier Ende 2028. Über den aktuellen Stand sowie weitere Informationen und Fakten können Interessierte sich unter Miniatur Wunderland informieren. Und auch nach Abschluss dieser Bauphasen werden sich die Gründer weiteren Projekten widmen. 

Philosophie des Miniatur Wunderlandes

Die Gründer des Miniatur Wunderlandes haben nach eigenen Angaben ihren Traum verwirklicht. Sie möchten Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein für ihre rund 400 Mitarbeitenden übernehmen und zählen diese beiden Aspekte zu ihrer Philosophie. Liebe und Hingabe seien ebenso fester Bestandteil des Miniatur Wunderlandes wie die Gleislänge von 16.491 m, über die täglich 1231 Züge fahren.