Hamburg.de Startseite Tourismus Sehenswürdigkeiten Parks
Loki-Schmidt-Garten

Botanischer Garten der Universität Hamburg

Mit seiner Vielzahl an Pflanzen, Tropengewächshäusern und Attraktionen für Familien ist der Loki-Schmidt-Garten ein beliebter Anlaufpunkt für Erholungssuchende in Hamburg. Das Freigelände in Klein Flottbek ist geöffnet, die Tropengewächshäuser in Planten un Blomen sind derzeit noch geschlossen.

Andres Lehmann, www.andreslehmann.de

Alter und neuer Botanischer Garten 

Wenige Gehminuten von der S-Bahnstation Klein Flottbek entfernt, befindet sich der Neue Botanische Garten der Universität Hamburg. Einst aus Platzmangel aus der Hamburger Innenstadt nach Osdorf verlagert, ist der Garten unweit der Elbe eine beliebte Anlaufstelle für Naturfreunde. Das Gebiet entführt den Besucher auf verschiedene Kontinente: Asien, Amerika (die Flora ist unterteilt in Nord- und Südamerika) und der europäische Wald finden sich auf dem Gelände. Im Alten Botanischen Garten im Park Planten un Blomen lassen sich tropische Gewächshäuser finden (derzeit geschlossen).

Loki-Schmidt-Garten und -Haus

Am 23. Oktober 2012 wurde der Neue Botanische Garten nach der verstorbenen Umweltschützerin Loki Schmidt umbenannt. Sie hatte sich jahrzehntelang für den Erhalt und Ausbau der Grünanlage engagiert.
Von Beginn an – die Gründung datiert aus dem Jahr 1919 – gehört der Garten zur Universität Hamburg. Auf dem Gelände befinden sich Forschungseinrichtungen, eine gläserne Pyramide und das kubusartige Loki-Schmidt-Haus. Vor dem Eingang zum Freigelände wurde 1982 die Bronzeplastik "Adam plündert sein Paradies" von Waldemar Otto aufgestellt. Selbiger Bildhauer erschuf auch ein Denkmal für den Dichter Matthias Claudius in Wandsbek.

Gartenanlagen und ein großer See

Wer mehr über die dargebotenen Pflanzensysteme erfahren möchte, für den bietet die "Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e.V." regelmäßig Rundgänge und Führungen an. Im Café Palme kann anschließend eine kurze Pause eingelegt werden. Auch der unweit der Elbe gelegene Jenischpark bietet mit weitläufigen Grünflächen und dem Ernst Barlach Haus ein lohnendes Ausflugsziel. 

Hotelbuchung
IMAGO / Depositphotos
Hamburg Tourismus

Hotelsuche

Sie suchen nach einer Gesamtübersicht der Hotels? Hier können Sie sich auf die Suche machen.

Auf dem Bild fährt ein ICE über eine Brücke. Darunter ist Wasser. Im Hintergrund sind Gebäude in Hamburg zu sehen.
Anzeige
Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht
Reise-Special

Entdecken Sie Hamburg – Hotel inklusive Bahnfahrt

Große Freiheit zum kleinen Preis mit flexibler An- und Abreise. Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn inklusive Sitzplatzreservierung.

Hamburg Card - die Vorteilskarte für Hamburg-Besuche
Anzeige
Hamburg Tourismus GmbH
Bis zu 50 % Ermäßigung

Hamburg CARD

Die Hamburg CARD bietet Ihnen bis zu 50 % Ermäßigung auf die beliebtesten Highlights der Stadt und auf Wunsch freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (hvv).