Besuchermagnet im Stadtpark
Weit über 300.000 Menschen gehen jedes Jahr im ehemaligen Wasserturm im Hamburger Stadtpark auf Entdeckungsreisen in den Kosmos. Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, bietet das Planetarium Hamburg nicht nur einen abwechslungsreichen Spielplan, sondern auch herausragende Technik.
Sternenbegeisterte konnten sich freuen, als das Planetarium nach knapp eineinhalb Jahren Umbauzeit Anfang 2017 wieder eröffnete. Im ersten Jahr nach der Wiedereröffnungen zählte das Planetarium gar 380.000 Besucher, die zu 2.361 Veranstaltungen ins Hamburger Sternentheater kamen. Neben Inszenierungen des Sternenhimmels zeigt das Planetarium innovative, unterhaltsame und poetisch-musikalische Reisen in die Tiefen des Alls.
Aussichtsplattform wieder geöffnet
Hamburgerinnen und Hamburg können jetzt auch wieder das herrliche Panorama von der Aussichtsplattform des Planetariums erleben. Der Blick streift über den Stadtpark und die Dächer der Hansestadt genießen – der Blick reicht von der City Nord zum Fernsehturm und über den Michel bis hin zur Elbphilharmonie. Die Plattform ist auch Express-Aufzug erreichbar. An seiner Decke leuchten tausende Sterne, die den „Passagierinnen und Passagieren“ ein Gefühl der Reise ins All vermitteln. Darüber hinaus wurden erstmals in der hundertjährigen Geschichte des ehemaligen Winterhuder Wasserturms auch die historischen Treppenhäuser des denkmalgeschützten Gebäudes renoviert. Diese tragen die Namen verschiedener Planeten. So geht vom Mond (1. Stock) bis zum Saturn (7. Stock).
Der Zutritt ist für alle Inhaberinnen und Inhaber eines Veranstaltungstickets kostenlos. Ein separater Besuch der Aussichtsplattform kostet 2 Euro, ermäßigt 1 Euro, schließt aber auch die Besichtigung der Ausstellung "Mensch Kosmos – Die Sterne in uns" auf der Galerie der Eingangshalle mit ein.
Planetarium in 360 Grad
Nicht nur der Sternensaal wartet mit beeindruckender 3D-Technik auf, auch das Planetarium selbst kann jetzt auf dem heimischen Computer oder auf dem eigenen Handy dreidimensional betrachtet werden. In Kooperation mit omnia360 entwickelte das Planetarium Hamburg ein 3D-Modell des gesamten Sternentheaters, von der prächtigen Eingangshalle mit dem historischen Deckengemälde über die Ausstellung „Wir sind Sterne“, bis zum Sternensaal können alle Ecken und Details des Planetariums erforscht werden.
Über sogenannte „Infotags", die in der Visualisierung zu finden sind, erfahren die Besucher dabei mehr zum Haus mit seiner ausgeklügelten Technik, zum Spielplan oder zur Gastronomie im Café Nordstern. Mit Zubehör wie Google Cardboard oder Samsung Gear VR kann das Planetarium auch in der virtuellen Realität durchwandert werden.
Umbauten im Planetarium
Von August 2015 bis Anfang 2017 wurde im historischen Wasserturm umgebaut. Während der etwa anderthalb Jahre dauernden Renovierungsphase wurden die erweiterte, bisherige Foyerebene im ersten Obergeschoss und der Sockel des Planetariums ausgebaut. In letzterem wird neuer Platz für Gastronomie, Shop, Veranstaltungen, Ausstellungen, Büros und Toiletten geschaffen.
Der Zugang zum Planetarium wird zukünftig ebenerdig vom Stadtpark aus erfolgen. Außerdem werden zwei Aufzüge den Zugang zum Sternensaal und zur beliebten Aussichtsplattform erleichtern, die dann ebenfalls erstmals barrierefrei erreichbar sein wird.
Bild und Ton weltweit einmalig
Auch bei der Technik wurde nachgelegt, so dass das Planetarium Hamburg heute – ebenso wie bereits bei seiner Eröffnung 1930 – als modernstes Planetarium der Welt gilt, mit einem eindrucksvollen Instrumentarium. Dafür sorgen der digitale Kosmos-Simulator "Digistar 6" mit seiner naturgetreuen Zeiss-Sternenprojektion, einer Ganzkuppelprojektion mit einer Auflösung von 8K und in 3D, die 3D-Soundanlage und die weltgrößte Showlaser- und Lichtanlage. Die Verbindung von Ultra-High-Definition-Auflösung (UHD-2) und dem 3D-Sound, der von 70 Lautsprechern erzeugt wird, ist weltweit einmalig. Insgesamt kostete der Umbau rund zehn Millionen Euro, von denen 7,5 Millionen in die Umbaumaßnahmen flossen und 2,5 Millionen Euro in die neueste Technik investiert wurden.
Faszination Kosmos
Regelmäßig finden im Planetarium für alle Hobbyastronomen Vorträge und Konzerte aus den Bereichen Klassik, Pop und Jazz statt. Zahlreiche Filmvorführungen, spezielle Schulveranstaltungen und Theaterdarbietungen runden das Programm ab. Eine Neuerung stellt das Rundum-3D-Theater dar, das erste seiner Art in Europa. Dank des 360-Grad-Kuppelformats ist der Besuch ein ganz besonderes Erlebnis. Besonderes Highlight: Donnerstags von 15 bis 16 Uhr beantworten die Astronomen des Planetariums telefonisch unter 040 428865255 Ihre Fragen zu den Themen Himmelskunde und Weltall.
Geschichte als ehemaliger Wasserturm
Die Geschichte des Planetariums ist eng verknüpft mit der des Stadtparks. Um den eng besiedelten Stadtteilen in Hamburg eine Erholungsfläche für Körper und Geist zu bieten, legte Fritz Schumacher, ehemaliger Hamburger Baudirektor, schon beim ersten Entwurf fest, dass die Fläche neben Restaurants, Trinkhallen und Cafés auch einen Wasserturm beherbergen soll. Der Turm sollte mit einer Höhe von 64,5 Metern ein nicht zu übersehendes Bauwerk am nordwestlichen Ende der Längsachse sein. Baubeginn war im Jahr 1912 unter dem Architekten Oscar Menzel. Vollendet wurde der Wasserturm vier Jahre später. Nach Fertigstellung fasste der Behälter mit 23 Metern Durchmesser bis zu 3.000 Kubikmeter Wasser. Bereits nach zwölf Jahren wurde der Wasserturm aufgrund zu niedrigen Wasserdrucks jedoch aus dem Netz genommen.
Umbau zum Planetarium
Im Juni 1929 stimmte die Hamburger Bürgerschaft dem Vorschlag zu, den Wasserturm in ein Planetarium zu verwandeln. Mittels einer Zwischendecke wurden zwei Etagen gewonnen, von denen die obere das eigentliche Planetarium wurde. Am 22. April des darauffolgenden Jahres lud der Hamburger Senat die ersten Gäste zu einer privaten Vorführung ein. Offiziell eröffnet wurde das Planetarium eine Woche später. Den Zweiten Weltkrieg hat das Gebäude gut überstanden, so dass bereits ab dem 29. August 1945 wieder Vorträge stattfinden konnten.
Seit 1981 ist das Gebäude Kulturdenkmal. Rund um das neue Jahrtausend erfolgte in Abstimmung mit den greifenden Denkmalschutzauflagen eine Modernisierung. Im Jahr 2002 schloss das Planetarium für 15 Monate seine Pforten und es kam unter anderem zum Einbau des Rundum-3D-Theaters. Seitdem feiert das Planetarium noch größere Erfolge. Die Veranstaltungen sind stets gut besucht. Doch selbst das Äußere des ehemaligen Wasserturm ist mit seinem markanten Kalksteinpodest und der sich davor befindlichen Brunnenanlage immer einen Besuch wert. Zudem befinden sich die City Nord und das Winterhuder Fährhaus in der Umgebung.