Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

100 Jahre Hochbahn Aktionen und eine Zeitreise in Bildern

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zum Jubiläum der Hochbahn gibt es Überraschungsaktionen in den Zügen. In unserer Bildergalerie sehen Sie Bilder von damals und heute. Plus: Das Video blickt zurück in die 30er- und 50er-Jahre.

100 Jahre Hochbahn

Bild

100 Jahre Hochbahn

Am 15. Februar 1912 fuhr Hamburgs erste U-Bahn auf der Ringlinie zwischen Barmbek und Rathausmarkt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums gibt es 2012 vier Aktionstage: den 15. Februar, den 10. Mai, den 25. Mai und den 29. Juni. An diesen Tagen gibt es auf der gesamten Strecke kleine Überraschungen.

Historisches

  • Am 15. Februar 1912 wurde das erste Teilstück der Ringlinie zwischen Barmbek und Rathausmarkt eröffnet.
  • Am 10. Mai 1912 wurde das zweite Teilstück der Ringlinie zwischen Barmbek und Kellinghusenstraße eröffnet.
  • Am 25. Mai 1912 wurde der U-Bahn-Betrieb auf dem dritten Teilstück der Ringlinie zwischen Kellinghusenstraße und Millerntor aufgenommen.
  • Am 29. Juni 1912 wurde das letzte Teilstück zwischen Millerntor (heute St. Pauli) und Rathausmarkt in Betrieb genommen.

Interessantes am Rande

  • Die erste deutsche Busfahrerin fuhr bei der HOCHBAHN.
  • Das gesamte U-Bahn-Netz hat eine Strecke von 100,7 km.
  • Die Gründungsurkunde der Hamburger Hochbahn AG vom 29. Mai 1911 liegt noch im Original vor.
  • Ende 2011 ist die neueste U-Bahn-Generation DT5 in Hamburg eingetroffen, seit Sommer 2012 rollt die neueste U-Bahn-Generation durch die Hansestadt.
  • Die Strecke der neuen U-Bahn U4 ist vier Kilometer lang.

(Quelle: HOCHBAHN)

Themenübersicht auf hamburg.de

U-Bahn-Bau in den 50er Jahren

U4 und DT5

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch