Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

UEFA EURO 2024 Hamburg startet Ideenwettbewerb

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburg - Deine EURO. Mit einem Ideenwettbewerb wollen wir Dir die Möglichkeit geben, Deinen individuellen Teil zu einem großartigen Erlebnis in unserer Stadt im Sommer 2024 beizutragen und damit Teil einer großen Erfolgsgeschichte zu werden. Das Tor zur Welt steht innerhalb und außerhalb des Fußballstadions.

Plakat Ideenwettbewerb

Hamburg startet Ideenwettbewerb

Die Idee

„United by Football – Vereint im Herzen Europas“ - unter diesem Slogan rollt vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 bei der UEFA EURO 2024 in zehn deutschen Städten der Ball. Hamburg ist stolz, eine dieser Ausrichterstädte zu sein. Denn damit bietet sich uns als weltoffener, bunter und begeisternder Weltstadt mit ihrer modernen Stadtgesellschaft die Chance, auch abseits des Rasens im Hamburger Volksparkstadion zu zeigen, was das Leben in dieser Stadt mit ihren unterschiedlichen Menschen so besonders und vielseitig macht.

Wir als aktive, sportbegeisterte und völkerverbindende Metropole wollen ein Beispiel geben und das Versprechen einlösen, das der Slogan „United by Football“ gibt: zu zeigen, wie stark der Sport ist, wenn es darum geht, unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichen Ländern aber auch innerhalb der Gesellschaft zusammenzubringen, Gemeinschaft zu erfahren, Teamgeist zu erleben.

Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen, die zeigen und beweisen, dass der Sport und vor allem der Fußball die grenzenlose Kraft besitzen, die Menschen gleichermaßen zu begeistern, gesellschaftliche Grenzen zu überwinden und ein starkes Wir-Gefühl zu schaffen. Lasst uns die Spiele und die Zeit des Turniers nutzen, um unsere Gäste aus der ganzen Welt willkommen zu heißen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und dabei neue Freundschaften zu schließen.

Der Ideenwettbewerb sieht vor, dass die Umsetzung Deiner Idee mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden kann.

Deiner Kreativität sind bei der Ausgestaltung und den Inhalten des Ideenwettbewerbs keine Grenzen gesetzt – ganz gleich, ob Bolzplatzturnier, Fancamp oder internationaler Workshop: Es zählt vor allem Dein begeisternder Ansatz und der Wille, Deine Idee zum Gelingen des Turniers zu verwirklichen.

Die Fakten

Welche Ideen sind gesucht? Die eingereichten Ideen sollten im Sinne sozialer Nachhaltigkeit (Zusammenhalt, Vielfalt, Teilhabe, Toleranz, Respekt, Gemeinschaft) die verbindende Kraft des Sports/Fußballs erlebbar machen und sich entweder an die Stadtgesellschaft oder an Fans unterschiedlicher Nationen richten, die zu Gast in Hamburg sind.

Wo sollen die Ideen umgesetzt werden? Die Umsetzung soll in Hamburg erfolgen.

Wer kann sich einbringen? Privatpersonen, Vereine, Schulvereine und Verbände können mitmachen.

Wie hoch ist die Förderung? Deine Idee kann mit bis zu 50.000 EURO gefördert werden. Die bereitgestellte Förderung setzt du dann für die Umsetzung deines Vorhabens ein.

Wann sollen die Ideen umgesetzt werden? Die Ideen sollen vor allem unmittelbar vor der UEFA EURO 2024, voraussichtlich ab Mai 2024, stattfinden, können sich jedoch auch über den Turnierzeitraum erstrecken.

Wer bewertet die Ideen? Eine kompetent besetzte Jury wird die eingereichten Ideen bewerten.

Wie können die Ideen eingereicht werden?

Das Antragsformular ausfüllen und es per Mail bis zum 30.09.2023 an ideenwettbewerb-euro2024@sportamt.hamburg.de verschicken!

Klicke die Downloads unten an, um die entsprechenden Infos zu erhalten:

Sportsenator Andy Grote:„Wir freuen uns nicht nur auf spannende Begegnungen auf, sondern natürlich auch abseits des Rasens. Denn wir in Hamburg begreifen Sport als Brücke, die Menschen durch das unmittelbare, emotionale Erleben von Sportwettkämpfen, von Siegen und Niederlagen, verbindet und zu einer Gemeinschaft werden lässt. Dazu passt auch das Turniermotto dieser Fußball-Europameisterschaft „United by Football“. Daher suchen wir Projekte, die Gemeinschaft und Teamgeist fördern, die Respekt und Zusammenhalt erlebbar machen. Wir sehen diese EM als Chance, um als Gesellschaft zusammenzurücken und das Verbindende in den Mittelpunkt zu stellen.“

Kontakt: ideenwettbewerb-euro2024@sportamt.hamburg.de

Euro2024 PK Ideenwettbewerb, Rando Aust, Senator Andy Grote, Philip Lahm, Cecilia Sasic, Patrick Coach Esume Euro 2024 Botschafter Cecilia Sasic, Philip Lahm Euro2024 PK Ideenwettbewerb, Philip Lahm

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch