Hamburg trug 2011 als zweite Stadt nach Stockholm den Titel als Umwelthauptstadt Europas. Die Auszeichnung war das Ergebnis eines EU-Wettbewerbs. Eine unabhängige Jury beurteilte dabei 35 Bewerberstädte nach feststehenden Kriterien, darunter Städte wie Amsterdam, Kopenhagen und Oslo. Hamburg hat dabei in fast allen Umweltkategorien hohe Bewertungen erzielt, insgesamt betrachtet ergab dieses die höchste Punktzahl unter allen Bewerberstädten.
Das Fazit der EU-Jury:
„Hamburg hat in den vergangenen Jahren und in der Gegenwart große Leistungen erbracht und exzellente Umweltstandards erreicht. Die Stadt hat sehr ehrgeizige Pläne für die Zukunft, die zusätzliche Verbesserungen versprechen.“
2012 erbte das spanische Vitoria-Gasteiz den Titel. Die Hauptstadt des Baskenlandes ist mit 240.000 Einwohnern die zweitgrößte Metropole der Region. 2013 wandert der Pokal nach Nantes, in die französische Stadt an der Loire, die 280.000 Einwohner zählt.