Aktiver UmweltPartner werden und bleiben
Unternehmen, die sich dafür entscheiden, aktiver UmweltPartner zu werden, erbringen freiwillige Leistungen im Umweltschutz am Standort Hamburg. Das können zum Beispiel die Einführung eines Umweltmanagementsystems, Aktivitäten im Rahmen der Luftgütepartnerschaft Hamburg, die Nutzung regenerativer Energie oder Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz sein. Die Umsetzung der Umweltaktivitäten wird von der Geschäftsstelle der UmweltPartnerschaft geprüft, bevor eine Aufnahme als UmweltPartner erfolgt. Denn unser Anspruch ist es, hochwertigen Umwelt- und Klimaschutz zu fördern.
Als Mitglied ins Netzwerk einsteigen
Das Angebot der Mitgliedschaft im Netzwerk, ohne aktiver Partner zu sein, richtet sich an UmweltPartner, die in den vergangenen fünf Jahren keine neue Leistung nachgewiesen haben, sich dem Grundgedanken der Partnerschaft aber weiter verbunden fühlen, oder aber an Betriebe und Start-up‘s, die Bereitschaft für nachhaltiges Wirtschaften zeigen und Interesse haben, mehr darüber zu erfahren. Zudem freuen wir uns auf neue Partner, die über ihr Geschäftsfeld oder ihre Produkte positive Umwelteffekte erzielen, ohne eine konkrete Leistung im eigenen Betrieb zu erbringen. So etwa Unternehmen, die grüne Dienstleistungen wie Fahrradkurierfahrten anbieten oder im Bereich Green Technology tätig sind. Sie alle können unser Netzwerk bereichern und werden von uns gerne auf ihrem Weg in eine aktive Partnerschaft begleitet. Egal, ob aktiver UmweltPartner oder Mitglied im Netzwerk: Unternehmen profitieren von den kostenfreien Informations- und Beratungsangeboten der UmweltPartnerschaft!
Digitaler Aufnahmeantrag
Ab März 2022 können interessierte Unternehmen statt dem herkömmlichen Antragsformular zum Online-Formular wechseln. Bei Fragen können Sie sich weiterhin jederzeit gerne an die Geschäftsstelle wenden: umweltpartnerschaft@bukea.hamburg.de
Die UmweltPartner Best Practice im Fokus: engagierte Hamburger Unternehmen
Im Netzwerk der UmweltPartnerschaft treffen engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen. Neue spannende Maßnahmen sind in der aktualisierten Auflage der Broschüre zu finden – als Inspiration und zum Nachahmen! Und um zu zeigen, was schon alles möglich ist! Sprechen Sie uns an für eine Beratung in Ihrem Unternehmen oder Hinweise zu Förderprogrammen. (PDF, 13,1 MB)
Im Netzwerk der UmweltPartnerschaft treffen engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen. Neue spannende Maßnahmen sind in der aktualisierten Auflage der Broschüre zu finden – als Inspiration und zum Nachahmen! Und um zu zeigen, was schon alles möglich ist! Sprechen Sie uns an für eine Beratung in Ihrem Unternehmen oder Hinweise zu Förderprogrammen. (PDF, 13,1 MB)
UmweltPartnerschaft UmweltPartner werden leicht gemacht
UmweltPartner engagieren sich für Klima- und Umweltschutz – und das freiwillig, über gesetzliche Vorgaben hinaus. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Werfen Sie einen Blick auf die Übersicht an möglichen Maßnahmen und Leistungen – und melden sich bei Fragen! (PDF, 72,6 KB)
UmweltPartner engagieren sich für Klima- und Umweltschutz – und das freiwillig, über gesetzliche Vorgaben hinaus. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Werfen Sie einen Blick auf die Übersicht an möglichen Maßnahmen und Leistungen – und melden sich bei Fragen! (PDF, 72,6 KB)
Zum Thema
Finden Sie heraus, welche Hamburger Unternehmen aktive UmweltPartner sind.
Die Struktur der UmweltPartnerschaft wird mit dem neuen Arbeitsprogramm differenzierter gestaltet.
Für Hamburger Unternehmen und Organisationen, die freiwillig in betrieblichen Umweltschutz investieren.
Downloads
Aufnahme in die UmweltPartnerschaft, Anerkennung neuer Umweltleistungen (PDF, 228,6 KB)
Downloads
Hier finden Sie alle Umweltpartner von A bis Z. (PDF, 324 KB)
Testimonials
Mit seinem Rewe-Center spielt Holger Stanislawski in der Champions League der Supermärkte. Er wünscht sich, dass mehr Unternehmen grüner werden und macht sich deshalb als Botschafter für die UmweltPartnerschaft Hamburg stark.