In Hamburg ist die umweltverträgliche Beschaffung in § 3 b Hamburgisches Vergabegesetz (HmbVgG) geregelt. Das Gesetz wird durch den „Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung der Freien und Hansestadt Hamburg“ konkretisiert. Dieser Leitfaden ist für die Hamburger Verwaltung verbindlich. Seit Inkrafttreten des Leitfadens spielen bei der Auswahl und Vergabe Umweltkriterien eine immer selbstverständlichere Rolle. Beispielweise können die Lebenszyklus-Kostenanalyse, die Reparatur- und Recyclingfähigkeit, umweltverträgliche Verpackungsarten, Produkte mit Ecolabel oder vergleichbaren Siegeln zur Klimaentlastung und zum Ressourcenschutz beisteuern. Diese Aspekte sollen neben dem Preis in der Vergabeentscheidung zunehmend berücksichtigt finden.
Wissenswertes Hintergrund
Der strategische / nachhaltige Einkauf für die Stadt Hamburg ist in der Finanzbehörde angesiedelt. Neben vier zentralen Vergabestellen gibt es in den jeweiligen Behörden der Stadt eigene Beschaffungsstellen. Die Behörden und Bezirke setzen seit 2016 zunehmend ökologische Aspekte in konkretes Handeln um. Für die Aktualisierung des Leitfadens haben sie viele gute Anregungen beigesteuert.
Umweltfreundliche Beschaffung in Hamburg
Downloads
Themenübersicht auf hamburg.de
Kontakt
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Umweltverträgliche Beschaffung
Gabriele Meusel
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Interessante Links
Interessante Links
Mach mit!
Branchenbuch