Veranstaltungen 2020
Oktober - Dezember 2020
Juli - September 2020
April - Juni 2020
Januar - März 2020
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
- Buchcover "Terror gegen Juden": © Berlin Verlag
- Jan Kizilhan im Irak: © Jan Kizilhan
- Buchcover "Die große Zerstörung": © Dudenverlag
- Gewölbekeller St. Nikolaikirche: © Mahnmal St. Nikolai
- Jugend im Bezirk: © LzpB
- Logo Cinefest: © CineGraph - Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V.
- Buchcover "Der Nordkoreakonflikt": © Verlag Barbara Budrich
- Grafik "Die Räte der EU: © Europa-Union Landesverband Hamburg e. V.
- Aktionstage Netzpolitik & Demokratie Flyer Seite 1: © Landeszentrale politische Bildung Hamburg
- Plakat Die lange Nacht der US-Wahl: © Universität Hamburg
- Comics III: © Jens Natter
- Plakat Shared Heritage: © Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
- Antisemitismus im 21. Jahrhundert : © LzpB
- Tanz-Choreographie E=mc2: © Hans Wretling
- Wieder vereint!? Collage : © anders & wissen - das projektlabor
- Grundgesetz Artikel 8: © Parlamentarischer Rat
- Kulturwochen Mittlerer Osten 2020: © Landeszentrale für politische Bildung
- Corona Warn-App Handy: © Pixabay
- Metropolis Kino Saal innen: © Metropolis Kino / Jann Wilken
- Atomare Wolke im Hiroshima: © Toshio Fukada, Hiroshima Peace Memorial Museum
- Ich musste raus - Konzertlesung: © Landeszentrale politische Bildung
- Jugendliche Gesprächsrunde: © Monkey Business Images/Shutterstock.com
- Antisemitismus im 21. Jahrhundert - Was kann man dagegen tun?: © LzpB
- Interview Professor Trute: © Landeszentrale für politische Bildung
- Serenade trifft Blues als Stream: © Initiative Marcus und Dahl e.V.
- Buchcover "Vertrauensfrage - Zur Krise des heutigen Parlamentarismus": © C.H.Beck Verlag
- Bilder: Mahnmal St. Nikolaikirche: © Andres Lehmann, www.andreslehmann.de
- Lucie Borchardt: © Archiv Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei
- Filmstill "Gott existiert ihr Name ist Petrunya": © trigon-film
- Die Akte Otto Warmbier - Filmstill: © Klaus Scherer
- Buchcover "Gestern war noch Krieg": © Thienemann-Esslinger Verlag
- VR-Brille: © Forum Bildung Digitalisierung e.V. / Autorin: Katja Anokhina
- Im Reich der Nummern: © Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
- Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg / Institut für die Geschichte der deutschen Juden: © Universität Hamburg
- Filmstill: Zwei Bündel Haare - Die verschollenen Töchter Dersims: © Nezahat Gündogan
- Majubs Reise: © Eva Knopf
Branchenbuch