Hamburg.de Startseite Verkehr Bus & Bahn Bus
Bus Hamburg

Alle Busse auf einen Blick

Ob StadtBus, XpressBus oder Nachtbus - das Hamburger Busnetz ist breit aufgestellt, sodass Sie komfortabel durch die Stadt kommen. Die Busse bringen Sie schnellstmöglich zu jeder Zeit an Ihr Ziel oder die nächste Umstiegsmöglichkeit.

HOCHBAHN

StadtBus

StadtBusse stellen innerhalb Hamburgs die Ergänzung der MetroBusse und S-Bahnen dar und bieten gute Umstiegsmöglichkeiten. Sie verfügen über ein dichtes Haltestellennetz und bedienen auch die entlegenen Stadtteile Hamburgs. Man erkennt die StadtBusse an den dreistelligen Liniennummern.

MetroBus

Metrobusse Hamburg
Hochbahn

Die MetroBusse sind auf 29 Linien unterwegs. Ein dichter Zeittakt sorgt für Komfort auf der ganzen Linie. Von Montag bis Freitag fahren die MetroBusse in der Zeit von 6 bis 21 Uhr mindestens alle zehn Minuten.
Die MetroBus-Linien bieten Direktverbindungen in die City und zu Stadtteilzentren sowie Querverbindungen außerhalb der City. Auf den meisten MetroBus-Linien kommen geräumige Gelenk- oder Großraumbusse zum Einsatz.

XpressBus

Ein weißer Xpressbus der HOCHBAHN auf einer Straße. Im Vordergrund ist der Straßenrand mit vielen gelben Narzissen zu sehen.
Torben Sim

Seit dem Fahrplanwechsel 2019 ergänzen sie das Hamburger Busnetz: XpressBusse. Sie bieten schnelle Verbindungen zu großen Umsteigeanlagen oder wichtigen Zielen mit wenigen Zwischenhalten. Die Busse sind durch ein X und die ein- oder zweistellige Liniennummer gekennzeichnet. Das XpressBus-Netz wurde kontinuierlich ausgebaut, sodass mittlerweile 14 XpressBus-Linien in Hamburg unterwegs sind.

NachtBus

Ein Bus der Hamburger HOCHBAHN auf einer Straße in voller Fahrt.
HOCHBAHN

Nachts kommen Sie in der Woche am besten mit den NachtBussen nach Hause. Diese fahren in den Nächten von Montag bis Freitag auf insgesamt 18 Linien. Ab Betriebsschluss, gegen 0.30 Uhr, fahren sie ausgehend vom Rathausmarkt alle 30 bis 60 Minuten in die äußeren Stadtteile.
In der Woche fahren die Linien 600 bis 619 (außer 612 bis 616) sowie 629 und 640/641.
An den Wochenenden fahren die höheren 600er-Nummern ins Hamburger Umland (z.B. 621, 627, 638, 639, 641, 649, 668), aber auch die 688 zwischen Bf. Altona und dem Hamburger Rathausmarkt zur barrierefreien Anbindung von St. Pauli. Grundsätzlich sind die NachtBusse an den dreistelligen Liniennummern zwischen 600 und 688 zu erkennen.

Mit den Vier- und Marschlanden gibt es mittlerweile nach Harburg ein zweites „24/7-Gebiet“ beim Busverkehr: Die Linien 124 und 225 verkehren an allen Tagen, auch nachts, durchgehend. Hinzu kommt die Linie 430 (Billbrook/Allermöhe), die nur von 0 bis 4 Uhr verkehrt.

QuartiersBus

Ein weißer Quartiersbus fährt auf einer grün umrandeten Straße. Am Rand stehen viele grüne Birken.
VHH

In Quartieren, durch die ein Bus mit den üblichen Ausmaßen nicht fahren kann, setzen die Verkehrsbetriebe Kleinbusse ein. Damit soll ermöglicht werden, dass alle Hamburger*innen schnellstmöglich ein öffentliches Verkehrsangebot erreichen können. So bringt Sie beispielsweise die „Rissener Dorfkutsche“ (Linie 388) vom S-Bahnhof Rissen bis (fast) vor die Haustür. Im Osten Hamburgs verbindet der „Deichflitzer“ (Linie 530) die Wasserkunst Kaltehofe und den Moorfleeter Deich mit den nächstgelegenen S-Bahn-Stationen.