Hamburg.de Startseite Verkehr Bus & Bahn U-Bahn
U1

Streckenverlauf & Sehenswertes

Die U1 verbindet Norderstedt mit der Hamburger Innenstadt und führt dann nach Volksdorf, wo sie sich in zwei Richtungen aufteilt: nach Ohlstedt und über Ahrensburg nach Großhansdorf.

  • Sie lesen den Originaltext
Christoph Bellin / bildarchiv-hamburg.de

47 Stationen zur Innenstadt

Insgesamt misst die Strecke der U1 eine Länge von 55,8 km. Von Norderstedt bis Ohlstedt benötigt die U1 gute 77 Minuten, nach Großhansdorf sogar 85 Minuten. Sie verfügt über 47 Stationen. In der Innenstadt verläuft die Strecke der U1 meist unterirdisch, während sie außerhalb des Stadtkerns oberirdisch verläuft.

Strecke U1 Hamburger Hochbahn AG

Die Linie U1 hat ihren Ausgangsbahnhof in Norderstedt. Von dort aus führt sie über Langenhorn, Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Alsterdorf, Winterhude, Eppendorf, Harvestehude, Rotherbaum, Neustadt, Hamburg-Altstadt, St. Georg, Hohenfelde, Eilbek, Wandsbek, Dulsberg, Wandsbek, Farmsen-Berne und Rahlstedt bis nach Volksdorf. An der Station Volksdorf teilt sich die Bahn und führt zum einen über die Schlossstadt Ahrensburg in die Gemeinde Großhansdorf und zum anderen über die Gemeinde Ammersbek nach Ohlstedt.

Ausbau der U1: Haltestelle Oldenfelde

Hamburger Hochbahn AG

Der Ausbau des Hamburger Schnellbahnnetzes geht weiter: Im Dezember 2019 wurde die Haltestelle Oldenfelde auf dem längsten U1-Streckenabschnitt im Norden zwischen Farmsen und Berne (2,6 Kilometer) eröffnet. Sie bietet ca. 4.500 Anwohnern und Anwohnerinnen erstmals einen fußläufigen Zugang zum Hamburger Schnellbahnnetz. Die Kosten für die Haltestelle lagen bei knapp 20 Millionen Euro. 

Begleitet wurden die Planungen von einem dreistufigen Bürgerbeteiligungsverfahren. Dies bewirkte unter anderem, dass die Lage der Haltestelle um rund 40 Meter nach Süden verschoben wurde, es statt einer Stützwand auf der östlichen Seite einen begrünten Bahndamm gibt, eine begrünte Sichtschutzwand auf der westlichen Seite errichtet wurde, der unterirdische Durchgang auch außerhalb der Betriebszeiten offen bleibt und es keinen Kiosk gibt.

Sehenswürdigkeiten an der Linie U1

In der Nähe des Hauptbahnhofs Hamburg befindet sich die Mönckebergstraße, die zum Bummeln einlädt. Zwischen den Stationen Hallerstraße und Stephansplatz können Sie Spaziergänge durch die von Altbauten gesäumten Straßen unternehmen. Ein Abstecher ins Univiertel (Grindel) ist dort ebenfalls möglich. Zwischen den Haltestellen Stephansplatz und Jungfernstieg liegen die Colonnaden. In der Nähe des Jungfernstieges befinden sich das Hamburger Rathaus und die Alster.

Theater und Museen

Zwischen der Haltestelle Hallerstraße und Stephansplatz ist das Museum der Natur Hamburg ansässig. Das Deutsche Zollmuseum liegt in der Nähe der Station Messberg so wie auch das Museum der Hauptkirche St. Katharinen. Nahe des Hamburger Hauptbahnhofs befinden sich u.a. das Museum für Kunst und Gewerbe und die Deichtorhallen. Schräg gegenüber des Bahnhofs liegt das Deutsche Schauspielhaus.

Parks und Grünanlagen

Nahe der Station Ohlsdorf liegt der Ohlsdorfer Friedhof. Steigen Sie an der Hudtwalckerstraße aus, ist der Weg zum Stadtpark nicht weit. In der Nähe der Station Stephansplatz befindet sich die große Parkanlage Planten un Blomen.

Barrierefreiheit der U1

Im Rahmen des aktuellen Projekts U1 Alsterdorf und Winterhude“ wird die Barrierefreiheit auf der Linie U1 weiter ausgebaut. Hier finden Sie weitere Infos zum barrierefreien Ausbau der U-Bahn