Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Veloroute 4 City - Harvestehude - Winterhude - Alsterdorf - Fuhlsbüttel - Langenhorn

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Diese Fahrradtour führt von der Innenstadt bis in den Norden Hamburgs vorbei am Flughafen. Idyllische Wege an der Außenalster wechseln sich mit Strecken in beschaulichen Wohngegenden ab. 

Velorouten Hamburg Die Velorouten 4 führt an der Außenalster entlang

City - Harvestehude - Winterhude - Alsterdorf - Fuhlsbüttel - Langenhorn

Prächtige Stadtvillen am Wasser

Vom Rathaus führt die Route zunächst auf den Jungfernstieg. Über die Verbindung Jungfernstieg - Gänsemarkt - Valentinskamp ist diese Route mit den Velorouten 1 und 2 verknüpft.

Weiter geht es entlang der Binnenalster über den Neuen Jungfernstieg bis zur Außenalster. Dort führt eine attraktiv gelegene Fahrradstraße am Rande des Alstervorlandes vorbei an Harvestehude bis zur Krugkoppelbrücke. Ab hier wird die Außenalster verlassen und die Route führt auf dem Leinpfad, ebenfalls eine Fahrradstraße, parallel zum Alsterlauf nach Winterhude. Dabei hat man immer die prächtigen Stadtvillen und die Gärten am Wasser im Blick.

Von Winterhude bis nach Langenhorn

Über die Bebelallee geht es weiter nach Alsterdorf, wo sich Hamburgs große Sport- und Veranstaltungshalle befindet, und von dort über die Rathenaustraße parallel zum Alsterlauf nach Fuhlsbüttel, direkt ins Stadtteilzentrum am Erdkampsweg. Immer in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Linie U1 verläuft die Route dann weiter nach Langenhorn, wo der Endpunkt am U-Bahnhof Ochsenzoll erreicht wird. Es besteht die Möglichkeit, über die Landesgrenze hinaus weiter nach Norderstedt zu fahren.

An der Sengelmannstraße gibt es einen Verknüpfungspunkt mit einem Zweig der Veloroute 5, die von hier über City Nord, Stadtpark und Barmbek-Süd stadteinwärts führt.

Rathausmarkt bis Langenhorn über Winterhude


Hier finden Sie die Velorouten auch zum Download. Sie brauchen für diesen Fall ein entsprechendes Programm oder eine App, die GPX-Dateien lesen kann, zum Beispiel Komoot. In dem Downloadordner finden Sie die Strecke auch für eine Navigation in umgekehrter Richtung.

Themenübersicht auf hamburg.de

weiterführende Links

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.