Hamburg.de Startseite Verkehr Fahrradfahren in Hamburg Radfernwege
Radfernweg 2

Hamburg - Bremen

Der 150 km lange Radfernweg verbindet die beiden größten deutschen Hansestädte Hamburg und Bremen und führt durch das Land zwischen Elbe und Weser, Nordsee und Heide.

  • Sie lesen den Originaltext
christoph bellin, bildarchiv-hamburg.de

Höhepunkte des Radfernwegs Hamburg-Bremen

Entlang der Este-, Oste- und Wümmeniederung, auf sanftwelligen Geestrücken und in großen Waldgebieten lassen sich typisch norddeutsche Landschaften und idyllische Orte erleben. Höhepunkte im Strecken­verlauf sind die Harburger Berge mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und dem Wildpark Schwarze Berge, Sittensen mit dem Handwerksmuseum und dem Tister Bauernmoor, das Museum Kloster Zeven, der Vorwerker Steinriese und das Künstlerdorf Fischerhude. In Bremen erwarten die Bremer Stadtmusikanten und der Walfisch "Universum" die weit gereisten Radfahrer.

Das Hamburger Teilstück der Route

Das Hamburger Teilstück wird geprägt durch die Überquerung der Norder- und Süderelbe auf eindrucks­vollen Brücken sowie durch die Elbinseln Veddel mit ihrer interessanten Siedlungs­architektur der 1920-er Jahre und Wilhelmsburg mit seinen ausgedehnten Kleingartenanlagen, wo entlang des LOOP genannten Freizeit-Rundkurses eine Fahrradstraße eingerichtet ist. Derzeit erfolgt in Wilhelmsburg eine baustellenbedingte Umleitung, die  in dieser Karte dargestellt ist und unten beschrieben wird.

Entlang der Industrielandschaft an der ehemaligen Zitadelle führt der Radfernweg ins Zentrum der einst selbstständigen Stadt Harburg. Von hier geht es über den Schwarzenbergpark und Meyers Park bis zum Staatsforst Harburg, Hamburgs größtem zusammenhängenden Waldgebiet, wo einige Anstiege zu bewältigen sind. Hat man die Ortschaft Ehestorf erreicht, befindet man sich bereits auf niedersächsischem Gebiet. Wie auch bereits in Hamburg, erleichtert eine spezielle Fahrrad­wegweisung mit dem rot-weißen Logo "HH-HB" die Orientierung auf dem weiteren Weg über Hollenstedt und Sittensen nach Bremen.

Tipps zur Route

Übrigens: Der Radfernweg Hamburg - Bremen ist Bestandteil des deutschland- bzw. europa­weiten Radfernwegenetzes. Er gehört zur so genannten "Pilgerroute", die von Trondheim über Flensburg, Hamburg, Bremen, Münster, Köln und Aachen nach Santiago de Compostela in Spanien führt.

Eine detaillierte Wegbeschreibung mit zehn Einzelkarten im radlerfreundlichen Maßstab (1:50 000) sowie zwei Sonderkarten (1 : 20.000) sind nebst Portraits zahlreicher Orte und touristischer Highlights in der Spiralo-Radwanderkarte "Radfernweg Hamburg - Bremen" des Bielefelder Verlags zu finden.

Quelle: TouROW

Weiterführende Links:

Zur Übersicht der Radfernwege.

container (was link with id: 2185938)

Download

Radfernweg Hamburg-Bremen – Routingdaten

ZIP herunterladen [ZIP, 351,9 KB]

Leine-Heide-Radweg – Routingdaten

ZIP herunterladen [ZIP, 351,5 KB]