Hamburg.de Startseite Verkehr Fahrradfahren in Hamburg Radfernwege
Radfernweg 4

Hamburg-Rügen

Der Radfernweg Hamburg - Rügen führt über 500 Kilometer durch Mecklenburg-Vorpommerns schönste Naturlandschaften.

  • Sie lesen den Originaltext
BWVI

Radfernweg Hamburg – Rügen

Der Radfernweg Hamburg – Rügen stellt eine reizvolle, rund 500 km lange Verbindung Hamburgs mit den schönsten Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns dar. Er beginnt am Hamburger Hauptbahnhof und ist dann bis Lauenburg identisch mit der Freizeitroute 5 bzw. dem Elberadweg in Richtung Osten, wo Sie einem interessanten Naturerlebnis entgegen radeln.

Alleen, Märchenschlösser und Hünengräber

Sie erleben einzigartige und ursprüngliche Landschaften, „erfahren“ endlose Alleen mit knorrigen Kastanien und blühenden Obstbäumen, können verträumte Dörfer, historische Stadtensembles, Märchenschlösser und Hünengräber entdecken. Unberührte Natur gibt es in den Biosphärenreservaten, Natur- und Nationalparks. Wunderschön gelegene Seen wie der Schweriner See oder der Malchiner See und der Kummerower See in der Mecklenburgischen Schweiz laden zur Rast und zum Baden ein.

Auf den Spuren der Hanse

In den alten Handels- und Residenzstädten wie Schwerin, Güstrow oder Stralsund begegnen Sie den Spuren der Hanse auf Schritt und Tritt. Auf Rügen dann sind die einzigartigen weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund ein letzter Höhepunkt auf einer Radreise durch Deutschlands Norden.

Weitere Informationen zum Radfernweg Hamburg - Rügen www.auf-nach-mv.de/radweg-hamburg-ruegen

Zur Übersicht der Radfernwege.

container (was link with id: 2185938)

Download

Nordseeradweg – Routingdaten

ZIP herunterladen [ZIP, 484,5 KB]