Hamburg.de Startseite Verkehr Fahrradfahren in Hamburg Radverkehrspolitik
Gemeinsam ans Ziel

Bündnis für den Radverkehr

Im Bündnis für den Radverkehr arbeiten die verschiedenen Behörden auf allen Ebenen auf das gemeinsame Ziel hin, den Radverkehr konsequent weiterzuentwickeln. Diese übergreifende Kooperation ist einzigartig und stößt auch international auf Anerkennung.

BWVI

In der 20seitigen Vereinbarung verpflichten sich alle Partner darauf, Hamburg zu einer fahrradfreundlichen Stadt mit einem Radverkehrsanteil in Richtung 25% am Gesamtverkehrsaufkommen zu entwickeln. Dazu gehören eine – möglichst auch für Pedelecs und Lastenfahrräder – gut ausgebaute und ganzjährig sicher befahrbare Radverkehrsinfrastruktur sowie vielfältige Service- und Informationsangebote. Auch Pendler aus dem Umland brauchen gute Bedingungen. Komfortables und sicheres Fahrradparken soll in ganz Hamburg möglich sein – idealerweise auch für Pedelecs und Lastenfahrräder.

Um diese Ziele zu erreichen, legt das Bündnis Strukturen zur Zusammenarbeit fest, konkretisiert Beteiligungsprozesse und Umsetzungsverfahren. Bestandteil des Bündnisses wird außerdem ein Arbeitsprogramm, in dem die Bündnispartner konkrete Umsetzungsschritte und Maßnahmen festlegen, die in Form jährlicher Vereinbarungen terminiert werden. Ressourcenzuordnungen und das Verfahren in Konfliktfällen komplettieren den Bündnistext.

Dabei trägt die Weiterentwicklung des Radverkehrs auch zur Zielerreichung anderer Pläne und Programme des Senats bei, insbesondere zum Hamburger Klimaplan, zum Luftreinhalteplan, zur Lärmaktionsplanung und zum Mobilitätsprogramm. Im Rahmen aller Aktivitäten werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

Handlungsfeld Infrastruktur

  • Ausbau des Veloroutennetzes
  • Neubau und Erneuerung von Radverkehrsanlagen

Handlungsfeld Service

  • Winterdienst und Reinigung auf Radwegen
  • Umsetzung des Bike+Ride-Entwicklungskonzepts
  • Weiterentwicklung des StadtRAD-Systems

Handlungsfeld Kommunikation

  • Durchführung einer Marketing- und einer Sicherheitskampagne pro Rad
  • Aufbau eines Netzes von Dauerzählstellen für den Radverkehr.

Download

Vereinbarung Bündnis für den Radverkehr

PDF herunterladen [PDF, 1,5 MB]

Alliance for Cycling, Agreement of June 23, 2016

PDF herunterladen [PDF, 1,5 MB]

Zum Weiterlesen

DB AG / Andreas Sahlmann
Neue Transportmöglichkeit

Lastenpedelecs für Hamburg

Lastenpedelecs für Hamburg Mal eben eine Wasserkiste transportieren, Kinder von A nach B bringen oder die Reisetasche verstauen: Lastenräder sind eine gute Möglichkeit, um auch mit größerem Gepäck in der Stadt mobil zu sein. Ein Mittelmotor unterstützt je nach Tretstärke. Seit April 2019...

Doublevision GbR - Konstantin Beck
Radverkehr

Hamburgs Radverkehrsstrategie

Mit dem Bündnis für den Rad- und Fußverkehr wird das erstmals im Jahr 2016 geschlossene Bündnis für den Radverkehr weiterentwickelt; hierbei werden folgende Leitlinien zugrunde gelegt: Bereitstellung attraktiver Mobilitätsangebote zur gesellschaftlichen Teilhabe aller sozialen Gruppen Senkung...

BWVI
Radverkehrsstrategie

Fortschrittsberichte für den Radverkehr

Informationen über die wichtigsten Maßnahmen der Rad- und Fußverkehrsförderung