Hamburg.de Startseite Verkehr Fahrradfahren in Hamburg
Digitales Radverkehrsnetz Hamburg (DRN)

Radwegerouting (öffentliche Testphase)

Herzlich Willkommen in der öffentlichen Testphase des Radwegeroutings!

Was ist das Radwegerouting?

Das Radwegerouting hilf Euch, sicher, schnell und schön mit dem Fahrrad ans Ziel zu kommen. Der Dienst beschränkt sich auf unser schönes Hamburg und nutzt als Grundlage das Digitale Radverkehrsnetz Hamburg (DRN) – ein Datensatz, der die Radinfrastruktur umfasst und stetig verbessert wird.

Ihr findet das Radwegerouting im Werkzeugbereich des Geoportals oder direkt hier.

LOOP am Reiherstieg
BVM - Robin Lindner

Was ist das Ziel?

Ein großer Routingdienstanbieter wie Google Maps oder Komoot sind wir natürlich nicht. Vielmehr möchten wir unsere Daten und Mittel nutzen, um verstärkt auf die Bedürfnisse der Radfahrenden einzugehen und Euch dafür attraktive Routingmöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Beim Routing habt Ihr folgende Optionen:

  • Empfohlene Route: Priorisierung von sicherer Radinfrastruktur und Radrouten
  • Grüne Route: Priorisierung von Wegen durch Grünflächen und Freizeitrouten, größere Umwege erlaubt
  • Kürzeste Route: Kürzeste Route ohne Berücksichtigung von Radinfrastruktur

Wie könnt ihr helfen?
Das Radrouting befindet sich in einer öffentlichen Testphase und wir wollen es mit Eurer Hilfe weiterentwickeln. Um den Dienst zu verbessern, hilft uns jedes Feedback – je mehr, desto besser, je detaillierte desto nützlicher. Beantwortet also gerne unseren kurzen Fragebogen, sagt uns Eure Meinung, zeigt uns Schwachstellen und teilt die Anwendung mir Euren Freunden und Bekannten!

Zum Fragebogen