Radstationen
Zu Hause einfach losfahren, das Rad an der Haltestelle abstellen und entspannt in die Bahn umsteigen: Das geht an den Radstationen (ehemals Bike+Ride-Anlagen)..
Das Radstationen-Angebot umfasst:
- kostenlose Abstellmöglichkeiten
- überdachte Abstellmöglichkeiten
- gesicherte Mietplätze in Fahrradboxen oder Sammelschließanlagen
- Schließfächer und Lademöglichkeiten für Pedelecs und E-Bikes
- einen stetigen Ausbau nach einem stadtweiten Entwicklungskonzept
Vermietung
Die Vermietung der abschließbaren B+R-Plätze sowie der Schließfächer erfolgt über die P+R-Betriebsgesellschaft mbH:
Telefon: 040 - 32 88 25 59
E-Mail: info@pr.hamburg
Website: Radstationen in Hamburg - hamburg.de
Fahrradmitnahme
Ihr Fahrrad können Sie in den U-, S- und A-Bahnen sowie auf einigen Buslinien kostenlos in folgenden Zeiträumen mitnehmen: montags bis freitags vor 6 Uhr, von 9-16 Uhr und ab 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Auf den Hafenfähren ist die Mitnahme uneingeschränkt möglich. Der hvv informiert auf seiner Website ausführlich über die Möglichkeiten und Einschränkungen bei der Fahrradmitnahme.
StadtRAD Hamburg
StadtRAD Hamburg ist das erfolgreichste öffentliche Fahrradverleihsystem Deutschlands und seit über zehn Jahren fester Mobilitätsbaustein in Hamburg. Es umfasst mehrere Tausend Fahrräder und Lastenfahrräder an hunderten über die Stadt verteilten Stationen. StadtRAD Hamburg
B+R Entwicklungskonzept
Hamburg hat sich mit dem B+R-Entwicklungskonzept zum Ziel gesetzt, die Anzahl und Qualität der vorhandenen B+R-Plätze bis 2030 deutlich zu erhöhen. Die Umsetzung läuft erfolgreich - bis Ende 2021 waren es hamburgweit bereits über 25.000 Stellplätze.
Ziel ist es, das B+R-Angebot bis 2030 auf 40.000 Plätze auszubauen. Dann sollen auch alle Fähranleger und die neu entstehenden S-Bahnstationen Abstellplätze bekommen. Weitere Fahrradparkhäuser oder andere Sonderlösungen an S-Bahnhaltestellen mit besonders hohem Bedarf sollen geprüft werden. Dies können stark frequentierte Stationen sein, wichtige Endstationen neuer U-Bahnlinien oder Quartierszentren von wichtiger Bedeutung