Hamburg.de Startseite Verkehr Landesbetrieb Verkehr (LBV) Fahrzeug-Zulassung
Fahrzeug-Zulassung

Ausnahmegenehmigung von den Bau- und Betriebsvorschriften für Importfahrzeuge

Für Importfahrzeuge aus dem Ausland können Ausnahmegenehmigungen für die Nutzung in Deutschland beantragt werden, wenn die Fahrzeuge nicht den vorgegebenen Bau- und Betriebsvorschriften entsprechen.

Ausnahmegenehmigung, Importfahrzeuge beantragen

Beschreibung der Leistung

Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) enthält Bau- und Betriebsvorschriften, die von den Fahrzeugen in Deutschland eingehalten werden müssen. Für Fahrzeuge, die diese Vorschriften nicht erfüllen, können Ausnahmegenehmigungen beantragt werden, um das Fahrzeug trotzdem fahren zu dürfen.

 

Informationen

Benötigte Unterlagen

Die benötigten Unterlagen hängen vom Einzelfall ab. Mindestens benötigt werden:

  • ein gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
  • ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr
  • gegebenenfalls eine Zulassungsvollmacht
  • gegebenenfalls ein reserviertes Kennzeichen

Zu Beachten

Da sich Sicherheitsanforderungen und bauliche Abweichungen stark unterscheiden können, kann immer nur über einen Einzelfall entschieden werden. Lassen Sie sich am besten vor Antragsstellung telefonisch vom Transport- und Genehmigungs-Management des Landesbetrieb Verkehr (LBV).

Wichtig: Ausnahmegenehmigungen für Importfahrzeuge werden ausschließlich im Standort Mitte bearbeitet.

 

Fristen

Die Anmeldung muss unverzüglich erfolgen.

Gebühren

Die genaue Höhe der Gebühren ist immer vom Einzelfall abhängig und kann vorher nicht mitgeteilt werden. Grundlage für die Gebührenhöhe ist die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt).

LBV

FAQs und Erklärvideos

Alle Antworten auf häufige Fragen sowie Erklärvideos zu den Themen des LBV.

Online-Dienste

Erledigen Sie Ihr Anliegen einfach und schnell von unterwegs mit den Online-Diensten des LBV.