Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Beachvolleyball Internationaler Beachvolleyball auf dem Heiligengeistfeld

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

"King of the Court" heißt das Beachvolleyball-Format, das vom 23. bis 26. Juni im Rahmen der Active City Arena 2022 auf dem Heiligengeistfeld stattfindet. Zum zweiten Mal macht die sogenannte "Crown Series" damit Halt in Hamburg. Fünf Turniere sind dabei insgesamt angesetzt, den Start macht die Hansestadt.

King of the Court Hamburg

Deutsche Topstars bei King of the Court 2022

Die Hamburgerinnen Isabel Schneider und Sandra Ittlinger, die das "King of the Court"-Events in Doha Anfang Januar gewonnen haben, freuen sich, vor Freunden und Familien zu spielen. 20 Teams nehmen Teil und werden in dem Stadion vor 1000 Fans jeweils 3 x 15 Minuten Spielen. „Dieses Turnier bleibt bis zur letzten Minute spannend und ist unglaublich dynamisch!“, betont Isabel Schneider, die zusammen mit ihrer Partnerin, Sandra Ittlinger, um den Titel spielen möchte. Neben den beiden sind auch die deutschen Spitzenspieler*innen Kira Walkenhorst und Clemens Wickler, spielen zusammen mit Anastasija Kravčenoka (Lettland) bzw. Nils Ehlers in der Session am Freitag. Alexander Walkenhorst ist am Donnerstag mit Nejc Zemljak im Einsatz. Mit Christine Aulenbrock / Sandra Ferger und Lukas Pfretzschner / Robin Sowa wurden weitere deutsche Hochkaräter angekündigt.

Weitere Informationen und Tickets: King of the Court | Tickets

​​​​​​​King of the Court in Hamburg 2021

Was für eine spektakuläre Premiere von King of the Court in Hamburg. Das innovative Turnier fand letztes Jahr erstmals im Stadion am Rothenbaum statt und hatte mit Laure Ludwig, die sich zusammen mit ihrer Schweizer Partnerin Anouk Vergé-Depré den Titel holte, auch eine Hamburger Siegerin. 3:15 Minuten vor dem Ende hatten beide noch mit acht Punkten zurückgelegen und starteten dann eine Serie von zehn Punkten in Folge und überholten noch die Polinnen Kinga Wojtasik/Katarzyna Kociolek. Auf Rang drei landete mit Victoria Bieneck/Isabel Schneider ein Duo vom Hamburger SV. Bei den Männern gewann das polnische Duo Piotr Kantor/Bartosz Losiak vor den Schweizern Krattiger / Pristauz. Dritter wurde das Schüttorfer Zwillingspaar Bennet Poniewaz/David Poniewaz, die Hamburger Clemens Wickler/Julius Thole wurden Fünfte. 

Könige gegen Herausforderer

Die Spielform King of the Court ist eine spaßige Abwandlung des klassischen Beachvolleyballs und eigentlich ein Trainingsspiel. Zeitgleich spielen fünf Zweierteams gegeneinander. Dabei gibt es eine Königsseite und eine Herausfordererseite. Punkte können nur auf der Königsseite erzielt werden. Punktet das Team auf dieser Seite, wechselt das Team auf der Herausfordererseite. 

Erzielt ein Team auf der Herausfordererseite einen Punkt, wechselt das Duo auf die Königsseite. Von der Spielfeldseite kommt ein neues Team auf die Herausfordererseite und versucht nun, auf die Königsseite zu kommen, um Punkte zu erzielen. Die anderen Teams warten dabei am Spielfeldrand auf ihre Chance und wechseln immer wieder auf der Herausfordererseite durch. Nach einer bestimmten Zeit scheiden nach und nach die Teams mit den wenigsten Punkte aus. Die Pause zwischen den Ballwechseln ist auf acht Sekunden begrenzt.

Ausgerichtet wird das Turnier von der Deutschen Volleyball Sport GmbH, der Stadt Hamburg, Faktor 3 Sport sowie der niederländischen Agentur Sportworx.



Kontakt

Karte vergrößern

Themenübersicht auf hamburg.de

sporting hamburg

Stand: 22.09.2023 14:00 18,7°C

Hamburger Sport-Highlights

Hamburg Active City

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch