Nach dem Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Nachprüfung aller Auszählungsergebnisse gibt es zum vorläufigen Ergebnis keine Veränderung bei
- den prozentualen Anteilen der Parteien;
- der auf die Parteien entfallenden Anzahl der Sitze;
- den gewählten Personen.

Die Partei FDP verfehlt die Fünf-Prozent-Hürde um 1.060 Stimmen. Sie hat aber im Wahlkreis 4 (Blankenese) einen Wahlkreissitz erhalten, wodurch sich die Sitzzahl der Bürgerschaft zunächst auf 122 Sitze erhöht. Um eine ungerade Sitzzahl zu erhalten, ist die Sitzzahl um einen weiteren Sitz auf 123 zu erhöhen; dieser Sitz geht nach dem Verhältnis der Gesamtstimmen an die Partei DIE LINKE.
Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler liegt um 2.218 niedriger als nach dem vorläufigen Ergebnis. Damit beträgt die Wahlbeteiligung 63,0 Prozent (- 0,2 Prozentpunkte). Auch die Anzahl der Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein (Briefwahl) war um 1,4 Prozentpunkte deutlich auf einen Anteil von 34,6 Prozent zu korrigieren. Wesentliche Gründe hierfür sind in der Nachprüfung festgestellte Eintragungsfehler bei der Zuordnung „Wähler mit Wahlschein“ bzw. Übermittlungsfehler im Rahmen der Schnellmeldung. Die Ergebnistabelle im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis ist der Anlage zu entnehmen.
Landeswahlleiter Oliver Rudolf: „Die komplexe und umfangreiche Auszählung stellt eine Herausforderung dar, die gut gemeistert wurde. Mein herzlicher Dank gilt dem großen Einsatz der ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie allen Beteiligten.“
Das Ergebnis mit weiteren Tabellen wird im Internet unter www.statistik-nord.de/hhwahl2020 veröffentlicht.
Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Frank Reschreiter, Pressesprecher
Telefon: 040 42839 26 73
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de
Landeswahlamt
Oliver Rudolf
Telefon: 040 42839 1732