Hamburg zählt zu den grünsten Metropolen Europas. Als Grünes Netz spannen sich Parks, Wälder, Kulturlandschaften und Naturschutzgebiete über die Hansestadt. Auch Straßenbäume, die naturnahen Ufer der Gewässer und die Plätze tragen zur hohen Lebensqualität der Stadt bei. Auf etwa der Hälfte der Stadtfläche bieten Grün- und Freiräume ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt.
In „HAMBURGS GRÜNES NETZ – Parks und Naturschutzgebiete erleben“ werden 90 ausgewählte Ausflugsziele vorgestellt. Darunter sind der über 100 Jahre alte Hamburger Stadtpark, der von Gartenschauen geprägte Park Planten un Blomen oder auch das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide. Aber auch weniger bekannte Kleinode wie der Meyers Park, der Amsinckpark, der Gorch-Fock-Park, das Naturschutzgebiet Heuckenlock oder der Kollau-Grünzug wollen entdeckt werden.
So kommen Sie an die Broschüre
Die Broschüren liegen im Foyer der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (Neuenfelder Straße 19, S-Bahn-Station Wilhelmsburg) sowie u.a. in zahlreichen Bezirksämtern, vielen Bücherhallen und in der Tourist Information am Hauptbahnhof aus. Kostenfreier Versand der Broschüren über publikationen@bukea.hamburg.de
Kontakt
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Amt für Naturschutz und Grünplanung
Nico Donhauser
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Telefon: +49 40 42840-3249
E-Mail: nico.donhauser@bukea.hamburg.de