100 Kilometer auf dem Grünen Ring: Acht Tourenvorschläge
Die Vielfalt der grünen Hansestadt lässt sich auf dem Grünen Ring besonders gut erkunden. Als 100 Kilometer lange Freizeitroute führt er im Abstand von acht bis zehn Kilometern vom Rathaus entfernt rund um Hamburg und präsentiert verschiedene Landschaftstypen der Stadt. Die wechselnde Abfolge von Parks, Kleingärten, Waldgebieten, Kulturlandschaften der Geest und Marsch, Naturschutzgebieten, Flüssen, Seen und urbanen Räumen macht das Erkunden zu einem besonderen Erlebnis. Im Folgenden werden acht Routen auf dem Grünen Ring vorgestellt.
Per pedes Hamburgs Grün erleben
Wer auf eigene Faust den Grünen Ring erleben und Hamburg von einer ganz neuen Seite entdecken möchte, findet hier einige Tipps und Hinweise.
- Orientieren Sie sich unterwegs am Symbol der Freizeitroute 11 und an den Hinweisschildern für Fahrradfahrer
- Die Route ist nicht barrierefrei.
- Neben wetterfester Kleidung sollte an Getränke und einen Imbiss gedacht werden. Einige Strecken führen längere Zeit durch naturnahe Gebiete ohne Versorgungsmöglichkeiten.
Viel Spaß beim Erkunden des 2. Grünen Rings!
Und hier geht‘s zu den Tourenvorschlägen
Zwischen der Elbe und dem großen Volkspark im Norden führt der Grüne Ring durch verschiedene Parkanlagen und Grünräume Altonas und bietet eine abwechslungsreiche Strecke mit vielen Highlights. Hier einige Beispiele:
Auf dieser Wanderung sind Kontraste Programm! Über den Sola-Bona-Park geht es entlang des Kollauwanderwegs und anschließend durch das Niendorfer Gehege. Weiter geht’s am Flughafen entlang der Start- und Landebahn mit Flugzeugen (fast) zum Anfassen. Über den idyllischen Alsterwanderweg kommen die Wanderfreunde schließlich nach Ohlsdorf.
Die abwechslungsreiche Wanderung führt über den größten Parkfriedhof der Welt, den Ohlsdorfer Friedhof, weiter zum Bramfelder See. Entlang des Seebekgrünzugs und des Wandsegrünzugs verläuft die Strecke bis zum Jenfelder Moor.
Die erlebnisreiche Tour verläuft entlang von Bächen, Parkanlagen, Grünzügen und durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet.
Diese Tour ist von Wasser und Grün geprägt. Parks und Naturschutzgebiete reihen sich wie eine Perlenkette entlang der Dove Elbe und der Norderelbe aneinander.
Auf dieser Tour stehen Natur und Wissenswertes auf dem Programm. So kann man die Landschaft an der Wilhelmsburger Dove Elbe, die Kulturlandschaft im Wilhelmsburger Osten oder das Naturschutzgebiet Heuckenlock genießen, aber auch sein Wissen über das Tidegebiet, den Hochwasserschutz oder die Eindeichungsgeschichte erweitern.
Auf dieser Tour gibt es viel zu entdecken. Ob Wasserskisport auf dem Neuländer See, Orchideen im Harburger Stadtpark oder Ponys im Meyers Park, hier ist Abwechslung Programm. Hier kann man die Natur erleben, aber auch diversen Freizeitaktivitäten nachgehen.
Auf dieser Tour kann man Elbluft schnuppern, in die Welt von Gorch Fock eintauchen, Obstlandschaften erleben und vieles mehr.