Besonderheiten
Themenübersicht auf hamburg.de
Welche Nachhaltigkeitsziele der UN werden im Sondergarten verfolgt?
Aktivitäten des Botanischen Sondergartens
Urheber der Bilder
- Wandsbek Markt, Hintergrundbild: © Bezirksamt Wandsbek, Thorsten Scholz
- Lageplan der Beete im Sondergarten: © Helge Masch
- Weiße Forsythie: © Helge Masch
- Schönfrucht: © Helge Masch
- Camelia sasanqua: © Helge Masch
- Chinesische Winterblüte: © Helge Masch
- Clerodendrum trichotomum fargesii: © Helge Masch
- Taschentuchbaum: © Helge Masch
- Gemeine Drachenwurz: © Helge Masch
- Japanischer Papierbusch: © Helge Masch
- Orientalische Nieswurz: © Helge Masch
- Hibiscus syriacus 'Red Heart': © Helge Masch
- Hymenocallis festalis: © Helge Masch
- Magnolia sieboldii: © Helge Masch
- Brasilholzbaum: © Helge Masch
- Blauglockenbaum: © Helge Masch
- Brandkraut: © Petra Hardtstock
- Dreiblättrige Orange / Bitterorange: © Helge Masch
- Frühlingskirsche: © Helge Masch
- Palme: © Helge Masch
- Handeln für den Klimaschutz: © UN
- Leben an Land: © UN
- Nachhaltiger Konsum: © UN
- Nachhaltiger Konsum: © UN
- Botanischer Sondergarten - Veranstaltungskalender: © Botanischer Sondergarten
- Teilnehmer an einem Vortrag: © Botanischer Sondergarten
- Logo Giftpflanze des Jahres: © Helge Masch
- Goldglöckchen / Forsythie: © Helge Masch
- Botanischer Sondergarten - Senkgarten: © Helge Masch
- Tag der offenen Tür im Jahr 2005: © Helge Masch
- Tropische Früchte: © Colourbox.de
- Eisenhut (Aconitum napellus) - Giftpflanze des Jahres 2005: © Helge Masch
- FöJ: © BSU - föj
- Was für ein Früchtchen: © Helge Masch
- Geburtstag von Leonhart Fuchs: © Helge Masch
- Sämlinge: © Helge Masch
Branchenbuch