Bürgerinformationssystem
Sie finden im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Wandsbek (ALLRIS) Informationen über die aktuellen politischen Angelegenheiten Ihrer Bezirksversammlung.

Bild: © Dietrich Brandenburg / Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek
Die Bezirksversammlung im Überblick
Die Bezirksversammlung Wandsbek besteht aus 57 Mitgliedern, die von den Einwohnerinnen und Einwohnern des Bezirks alle fünf Jahre – zeitgleich mit der Europawahl – gewählt werden. Sie regt Verwaltungshandeln an, kontrolliert die Führung der Geschäfte des Bezirksamtes, entscheidet in ihr vorbehaltenen Angelegenheiten und nimmt die im Bezirksverwaltungsgesetz vorgesehenen Wahlen vor. In allen Angelegenheiten, die für den Bezirk von Bedeutung sind, deren Erledigung aber nicht dem Bezirksamt unterliegt, kann sie Empfehlungen aussprechen.
Zur Vorbereitung ihrer Arbeit bestellt die Bezirksversammlung den Hauptausschuss, mehrere Fachausschüsse sowie bei Bedarf Sonderausschüsse.
Mit Angelegenheiten, die regional begrenzte Teile des Bezirks betreffen, befassen sich die Regionalausschüsse Alstertal, Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne, Rahlstedt, Wandsbek Kern und Walddörfer.
Die Bezirksversammlung tagt in der Regel einmal monatlich in öffentlicher Sitzung. Ihre Sitzung beginnt und endet mit einer öffentlichen Fragestunde, die Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bietet, Fragen an die Mitglieder der Bezirksversammlung zu richten.
Nähere Informationen erhalten Sie im Bezirksamt (Aushang im Eingangs-Foyer des Bürgersaals) oder telefonisch unter 040 42881-2013.
Hinweise zum Besuch von Sitzungen
Eingaben online, Fraktionen, Kulturmittelförderung
Das Präsidium der Bezirksversammlung Wandsbek


