Die Bezirksversammlung Wandsbek veranstaltete am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, eine Gedenkveranstaltung im Rathaus Wandsbek.
Über 150 Besucher begrüßte Herr Peter Pape, Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek, der auch die Gedenkveranstaltung eröffnete.
Prof. Dr. Detlef Garbe (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) berichtete über die Gedenkstätten in Wandsbek. Er gab auch einen Ausblick auf künftige Gedenkorte in Hamburg.
Im Gespräch mit dem Autor Stefan Romey hat der Zeitzeuge Prof. Dr. Ulrich Bauche seine persönlichen Erlebnisse aus der NS-Zeit geteilt. Er ging auf seine Jugenderinnerungen ein, berichtete von seinen Begegnungen mit Häftlingen der Plattenhaussiedlung, das Schicksal seiner eigenen Familie und seinem Engagement für die Gestaltung von Erinnerungsorten wie dem Plattenhaus Poppenbüttel.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von Helmut Stuarnig und Regine Münchow mit Geige und Akkordeon begleitet.
Zudem wurde das Buch „Wandsbek erinnert an 1933-1945. Wegweiser zu den Gedenkstätten“ veröffentlicht und eine dazugehörige Wanderausstellung eröffnet.
Das Gespräch mit Stefan Romey und Prof. Dr. Ulrich Bauche steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Die Wanderausstellung kann von Vereinen, Schulen und anderen Institutionen kostenfrei ausgeliehen und ausgestellt werden. Das Buch ist ebenfalls kostenfrei erhältlich.
Kontakt zum Ausleihen der Ausstellung:
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns unter:
Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek
Schloßstraße 60
22041 Hamburg
Tel.: 040 - 428 81 2386
Bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de