- Vielfalt ist lebenswichtig!
- Vielfalt soll erhalten bleiben.
- Vielfalt kann nur wachsen, wenn man sie pflegt.
Daher bringen wir Sie am 6. Februar 2021 zwischen 14 und 15 Uhr zusammen.
Die Freunde besonderer Obstsorten - egal ob Pfirsich, Birne, Kirsche, Pflaume, Nektarine oder Apfel - bei der 11. Hamburger Edelreiser Tauschbörse können alle Obstgehölze getauscht werden.
Was kann ich durch eine Veredelung erreichen?
Bei der Veredelung von Obstsorten kann man die positiven beziehungsweise gewünschten Eigenschaften verschiedener Pflanzen kombinieren, in dem man den Zweig (Edelreis) mit den besonderen Eigenschaften einer Frucht/Blüte mit einem gewünschten/geeigneten Wurzelwerk verbindet. So entsteht eine gesunde Pflanze nach unserem Geschmack.
Wie bin ich dabei?
Bitte melden Sie sich mit unserem Online-Formular an, oder füllen Sie den Vordruck aus und senden Sie diesen an den Botanischen Sondergarten. Ihr Edelreiser Angebot wird anonym auf der Homepage des Sondergartens veröffentlicht. So können Sie sich die Angebote aller Teilnehmer bereits im Vorfeld ansehen. Anmeldeschluss: 5. Februar 2021 um 12 Uhr
Und wenn ich den Sortennamen nicht kenne?
Kein Problem. Die Ecke der Namenlosen wird Sie gern aufnehmen. Beschreiben Sie Aussehen und Geschmack Ihrer Obstsorte möglichst genau. Senden Sie nach der Ernte im Herbst ein aussagekräftiges Foto an den Sondergarten und bringen Sie, wenn möglich, einige Früchte mit zur Veranstaltung.
Teilnahmegebühr
Wir bitten, wie bei jeder Veranstaltung, um eine Spende von zwei Euro pro Teilnehmer.
Was sind keine Edelreiser?
Wenn Sie beim Verlassen der Wohnung schwer tragen oder sperriges Gestrüpp im Gepäck haben, können Sie sicher sein, dass Sie nicht das richtige Material mitbringen!
Was sind gute Edelreiser?
- Zweige von gesunden Bäumen
- Zweige in etwa Bleistiftdicke.
- Zweige die keine Blütenknospen besitzen. (z.B.: Wassertriebe)
- Zweige die gerade sind und noch nicht austreiben.
- Zweige die von Ihnen gebündelt und jeweils mit einem Etikett versehen wurde (Sortenname / Ort / Ihr Name).
Einer Anreise mit leichtem Handgepäck steht also nichts im Wege.
Edelreiser können Sie im Erdreich vergraben und so frostfrei und ausreichend feucht bis zu Veredelung aufbewahren.
Wer darf Edelreiser tauschen?
- Privatpersonen- Vereine, die alte Obstsorten sammeln.
Edelreiser-Tauschbörse per Post
Sollten Sie am 6. Februar 2021 nicht persönlich an der 11. Hamburger Edelreiser-Tauschbörse teilnehmen können, besteht die Möglichkeit per Post dabei zu sein. Das Team des Sondergartens wird dann für Sie die Tauschaktionen durchführen.
Bitte fordern Sie hierfür unser Informationsblatt per E-Mail an.
Rahmenprogramm
Firmen und Händler, die alles rundum das Veredeln anbieten, können nach vorheriger Anmeldung einen Verkaufsstand aufbauen. (Standgebühr 25,-- €)