Auch Sie können helfen dem Krebs ein Schnippchen zu schlagen. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass die in Europa beheimatete Eibe Taxol in den Nadeln enthält, ein Stoff aus dem im Labor ein Medikament gegen Krebs hergestellt werden kann.
Wenn Sie helfen möchten, schneiden Sie Ihre Eibenhecke erst unmittelbar vor der Sammelaktion (Termine siehe unten). Und bringen die Abschnitte zu den angegeben Zeiten in den Botanischen Sondergarten (Walddörferstraße 273).
Angenommen werden ausschließlich die einjährigen Triebe.
Die einjährigen Triebspitzen fallen beim jährlichen Schnitt von Eibenhecken und Eiben-Formgehölzen an.
- Das Schnittgut muss so frisch wie möglich sein.
- Eine Lagerung in Kunststofftüten verursacht Schimmel und macht eine Weiterverarbeitung unmöglich!
Öffnungszeiten der Sammelstelle:
- Mittwoch - 30.08.2022 - 8:00 bis 15:00 Uhr
- Donnerstag - 31.08.2022 - 8:00 bis 15:00 Uhr
- Freitag - 01.09.2022 - 8:00 bis 14:00 Uhr
- Sonntag - 03.09.2022 - 16:00 bis 18:00 Uhr
- Montag - 04.09.2022 - 8:00 bis 15:00 Uhr
- Dienstag - 05.09.2022 - 8:00 bis 15:00 Uhr
Einen Heckenschnitt-Service bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek nicht an. Ein solcher kann auch nicht vermittelt werden. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an den Gartenbau Fachbetrieb Ihres Vertrauens.