Biotope
- Biotope
Feuchtgebiete | Boden | Klimaschutz und Landwirtschaft in Einem: Die Paludikultur |
Hamburg
- Parks - Flüsse - Natur
Grünes Hamburg | Die Grenzen der Elbe
Jahreszeiten
- Frühling
Frühlingskoffer | Ist eigentlich schon Frühling |Der Hamburger Forsythien-Kalender | - Herbst
Herbstanfang | Die Farben des Herbsts |
Klima
- Definitionen
Wetter | Klima | Klimawandel | Witterung | Mikroklima | Klimaziele | Die UN-Nachhaltigkeitsziele | - Klima und menschliches Verhalten
Ökologischer Handabdruck | Stickstoffoxide ... | Der anthropologische Klimawandel und dessen Entdecker Teil 1 - 3 | Wie wir die Ozonschicht gerettet haben – Das Montrealer Protokoll | Klima-Podcast | - Welche Rolle spielen die Bäume auf der Erde?
- Wetterphänomene
Die Eisheiligen | Wieso schneit es nicht mehr? |
Klimawandel
- Klimawandel, Armut und Frauen
- Klimawandel und Insekten
Insekten Allgemein | Schmetterlinge - Gefährliche Kipp-Punkte des Klimawandels
Eis-Albedo-Effekt | - Klimawandel und die menschliche Gesundheit
Wie der Klimawandel Nasen zum laufen bringt |
Konsum
- FÖJ-Projekt: 2020/21 | Landwirtschaft, Lebensmittel und nachhaltiger Konsum
- Unser Konsum und der Regenwald
Der erste Schritt zum regenwaldfreundlichen Markt |
Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsstrategie
Rebound-Effekt | Suffizienz | Erdüberlastungstag | - Lebensmittel
Kürbis | - Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2)
Algen - Unbeachtete CO2-Senken |
Natur- und Umweltschutz
- Definitionen
Naturschutz vs. Umweltschutz | Biodiversität - Plastik ist überall
Persönlichkeiten
Parks und Gärten
- Bundesgartenschau
2021 - Erfurt | - Pflanzen in den Gärten
Unkraut |
Pflanzen
- Giftpflanze des Jahres
Wahl 2021 | - Kulturpflanzen
Kulturpflanzen - Mangelnde Vielfalt auf Feldern | Der Kürbis - Die Superfrucht im Herbst | - Pflanzenvermehrung
Aussaat | Pikieren | Wenn Obst keimt | - Pflanzenverwendung
Tabak, Umwelt und Klima | Übers Rauchen und die Probleme davon | Korken – Zu Unrecht aus der Mode gekommen | Kulturpflanzen - Mangelnde Vielfalt auf Feldern | Sind Pflanzen gut? | Kastanienwunderwaschmittel | Phytosanierung| Phytomining- die Metallgewinnung der Zukunft? | - Wie Pflanzen den Winter überstehen
Der natürliche Frostschutz der Pflanzen | Frostschutz für nicht winterharte Pflanzen - Schnittblumen
Die Schattenseite von Schnittblumen | - Tag des Baumes
Rechtsprechung
Tiere
- Insekten
Ist bienenfreundlich auch gleich wildbienenfreundlich? | Pflanzen für polylektische Insekten | Wo sind die Schmetterlinge hin? | Nützlinge im Garten: Marienkäfer | Nützlinge im Garten: Regenwürmer | Insektenschutz im Garten: Lichtverschmutzung | Hummeln | Insektentränke | Borkenkäfer - Die einseitige Darstellung - Tierliebe
Pizza ist kein Vogelfutter – Artgerechte Fütterung | - Schädlinge
Die dreifache Bedrohung: Insektizid (SF) | - Säugetiere
Die kleinen Baumpflanzer aus der Nachbarschaft | - Vögel
Ein bezaubernder Nachbar: Der Eisvogel |
Weihnachten und Silvester
- Weihnachtsbaum - Echt vs. Plastik
- Pflanzen in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel
Weihrauch + Myrre | Glücksklee | Weihnachtsstern - Silvester: Feinstaubknaller Böller
Wasser
- Grundwasser
Gewässertyp des Jahres 2022: Grundwasser | (Grund-)Wasser im Garten
Wetter
- Niederschlag
Schnee | Regenwahrscheinlichkeit | Regen
Der Newsletter des Botanischen Sondergartens
Bei Interesse tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formularfeld ein.
Dieses Formular kann leider nicht mit dem Internet Explorer geladen werden. Bitte verwenden Sie gegebenenfalls einen anderen Browser.