Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neues von unseren FÖJler:innen Gedanken zu Pflanzen, Klima und Natur

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Regelmäßig erscheinen im Gartenwissen-Newsletter Beiträge der FÖJlerinnen des Botanischen Sondergartens Wandsbek zu den Themen Klima, Pflanzen und Natur. Diese Berichte können Sie hier nachlesen.

Sand Wenn wir mit Natur und Klima weiterhin arglos umgehen, werden wir zukünftig auf Sand bauen.

FÖJ - Newsletter Berichte - Botanischer Sondergarten Wandsbek

Biotope

  • Biotope
    Feuchtgebiete | Boden | Klimaschutz und Landwirtschaft in Einem: Die Paludikultur |

Hamburg

Jahreszeiten

  • Frühling
    Frühlingskoffer | Ist eigentlich schon Frühling |Der Hamburger Forsythien-Kalender |
  • Herbst
    Herbstanfang | Die Farben des Herbsts |

Klima

Klimawandel

Konsum

Nachhaltigkeit

Natur- und Umweltschutz

Persönlichkeiten

Parks und Gärten

Pflanzen

  • Giftpflanze des Jahres
    Wahl 2021 |
  • Kulturpflanzen
    Kulturpflanzen - Mangelnde Vielfalt auf Feldern | Der Kürbis - Die Superfrucht im Herbst |
  • Pflanzenvermehrung
    Aussaat | Pikieren | Wenn Obst keimt |
  • Pflanzenverwendung
    Tabak, Umwelt und Klima | Übers Rauchen und die Probleme davon | Korken – Zu Unrecht aus der Mode gekommen | Kulturpflanzen - Mangelnde Vielfalt auf Feldern | Sind Pflanzen gut? | Kastanienwunderwaschmittel | Phytosanierung| Phytomining- die Metallgewinnung der Zukunft? |
  • Wie Pflanzen den Winter überstehen
    Der natürliche Frostschutz der Pflanzen | Frostschutz für nicht winterharte Pflanzen  
  • Schnittblumen
    Die Schattenseite von Schnittblumen |
  • Tag des Baumes

Rechtsprechung

Tiere

  • Insekten
    Ist bienenfreundlich auch gleich wildbienenfreundlich? | Pflanzen für polylektische Insekten | Wo sind die Schmetterlinge hin? | Nützlinge im Garten: Marienkäfer | Nützlinge im Garten: Regenwürmer | Insektenschutz im Garten: Lichtverschmutzung | Hummeln | Insektentränke | Borkenkäfer - Die einseitige Darstellung 
  • Tierliebe
    Pizza ist kein Vogelfutter – Artgerechte Fütterung |
  • Schädlinge
    Die dreifache Bedrohung: Insektizid (SF) | 
  • Säugetiere
    Die kleinen Baumpflanzer aus der Nachbarschaft |
  • Vögel
    Ein bezaubernder Nachbar: Der Eisvogel |

Weihnachten und Silvester

Wasser

  • Grundwasser
    Gewässertyp des Jahres 2022: Grundwasser | (Grund-)Wasser im Garten

Wetter

Der Newsletter des Botanischen Sondergartens

Bei Interesse tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formularfeld ein.

Formular wird geladen ...

Dieses Formular kann leider nicht mit dem Internet Explorer geladen werden. Bitte verwenden Sie gegebenenfalls einen anderen Browser.

Kontakt

Herr Masch

Botanischer Sondergarten

Bezirksamt Wandsbek / Management des öffentlichen Raumes
Walddörferstraße 273
22047 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Aktivitäten des Botanischen Sondergartens

Der Botanische Sondergarten in den Sozialen Netzwerken

Aktivitäten des Botanischen Sondergartens

Anzeige
Branchenbuch