Bitte bereiten Sie sich auf folgende Fragen vor:
- Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
Deutschland
- Baden-Württemberg
0761-19240 - Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg (VIZ) - Freiburg - Bayern
089 - 19240 - Giftnotruf München - Berlin
030-19240 - Giftnotruf Berlin - Brandenburg
030-19240 - Giftnotruf Berlin - Bremen
0551 - 19240 - Giftinformationszentrum Nord in Göttingen - Hamburg
0551 - 19240 - Giftinformationszentrum Nord in Göttingen - Hessen
06131 - 19240 - Giftinformationszentrum (GIZ) - Mainz - Mecklenburg-Vorpommern
0361 - 730730 - Gemeinsames Giftinformationszentrum Erfurt - Niedersachsen
0551 - 19240 - Giftinformationszentrum Nord in Göttingen - Nordrhein-Westfalen
0228 - 19240 - Giftzentrale Bonn - Rheinland-Pfalz
06131 - 19240 - Giftinformationszentrum (GIZ) - Mainz - Saarland
06841-19240 - Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen Homburg/Saar - Sachsen-Anhalt
0361 - 730730 - Gemeinsames Giftinformationszentrum Erfurt - Sachsen
0361 - 730730 - Gemeinsames Giftinformationszentrum Erfurt - Schleswig-Holstein
0551 - 19240 - Giftinformationszentrum Nord in Göttingen - Thüringen
0361 - 730730 - Gemeinsames Giftinformationszentrum Erfurt
Österreich
- Notruf 0–24 Uhr: +43 1 406 43 43 - Vergiftungsinformationszentrale (VIZ)
Schweiz
Mögliche Fehler und Änderungen bitte per E-Mail an den Botanischen Sondergarten melden. Vielen Dank!