Giftpflanze des Jahres Abstimmung bei Ihnen
Ein Wahllokal in Ihrem Informationshaus.
Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung regelmäßig aktualisierte Inhalte per E-Mail. Diese drucken Sie bitte aus und heften diese in einen Ordner (wird nicht zur Verfügung gestellt) ein.
Alle zwei Monate werden Sie per E-Mail gebeten die ausgefüllten Stimmzettel an den Sondergarten zurückzusenden. Dies kann per E-Mail, per Fax oder auch per Post erfolgen. Im Sondergarten erfolgt dann die Auswertung. Über das Ergebnis werden Sie selbstverständlich Informiert.
Am Ende dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Orte die bereits ein Mobiles-Wahl-Lokal für die Durchführung der Wahl der Giftpflanze des Jahres auslegen.
Bitte bekunden Sie Ihr Interesse,
in dem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Sie erhalten dann bis zum Widerruf Informationen und neue Seiten für den Ordner.
Sie gehen keinerlei Verpflichtung gegenüber dem Botanischen Sondergarten ein.
Themenübersicht auf hamburg.de
Giftpflanzen - Infothek
Der Botanische Sondergarten in den Sozialen Netzwerken
Aktivitäten des Botanischen Sondergartens
Urheber der Bilder
- Eisenhut (Aconitum napellus) - Giftpflanze des Jahres 2005: © Helge Masch
- Instagram-Logo - Verweis auf SoMe-Kanal: © Instagram
- Twitterlogo: © Twitter.com
- Botanischer Sondergarten - Veranstaltungskalender: © Botanischer Sondergarten
- Teilnehmer an einem Vortrag: © Botanischer Sondergarten
- Logo Giftpflanze des Jahres: © Helge Masch
- Goldglöckchen / Forsythie: © Helge Masch
- Botanischer Sondergarten - Park: © Helge Masch
- Tag der offenen Tür: © Helge Masch
- Tropische Früchte: © Colourbox.de
- FöJ: © BSU - föj
- Was für ein Früchtchen: © Helge Masch
- Geburtstag von Leonhart Fuchs: © Helge Masch
- Sämlinge: © Helge Masch