Wandelröschen | Lantana camara | giftig +
Giftige Pflanzenteile: alle
Pflanzenteile die zum Verzehr geeignet sind: keine!
Vergiftungserscheinungen: Appetitverlust und Verstopfung, es folgen Symptome der Gelbsucht und Lichtempfindlichkeit.
Allergiewirkung: nicht bekannt
Darf ich die Pflanze berühren? Ja!
Trivialnamen: nicht bekannt
Verwandtschaft: Die Gattung Lantana enthält etwa 150 Arten.
Pflanzenfamilie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
Heimat: Mexiko bis Zentralamerika
Naturschutz: Das Wandelröschen ist in den Tropen und Subtropen eine sich stark ausbreitende invasive Pflanze. Der Import zum Beispiel nach Südafrika ist verboten! Es gehört zu den 100 am schlimmsten invasiven Arten.
Kategorie bei der Giftpflanze des Jahres: Zimmer- und Kübelpflanzen
Bestäuber: Kolibris und Schmetterlinge
Verbreitung der Saat: Tiere
Erste Pflanzen in Europa: 1692
Natur des Jahres: noch nicht nominiert
Und dann ist das noch das Problem mit Mücken: Die dichten Büsche des Wandelröschen bieten Mücken wie der Tsetsefliege Unterschlupf, sodass sich Krankheiten wie Malaria vermehrt ausbreiten können.

Bild: © Helge Masch
Tipps zum richtigen Umgang mit Giftpflanzen
Haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengestellt.