Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Dezember 2022 Europäische Stechpalme

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

GiftFlora des Monats
Auf dieser Seite stellt der Botanische Sondergarten Wandsbek Pflanzen mit giftigen Inhaltsstoffen vor. Ziel ist es nicht die Pflanzen aus der Natur oder den Gärten zu verbannen, sondern für den richtigen Umgang mit diesen besonderen Pflanzen zu sensibilisieren.  

Ilex Ilex / Stechpalme

GiftFlora des Monats - Sondergarten Wandsbek

Europäische Stechpalme | Ilex aquifolium | giftig +

Giftige Pflanzenteile: Rote Beeren und Blätter

Pflanzenteile die zum Verzehr geeignet sind: keine!

Vergiftungserscheinungen: Übelkeit, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen, Lähmungen, Nierenschädigungen, Durchfall, Magenentzündungen, Schläfrigkeit.

Allergiewirkung: keine bekannt.

Darf ich die Pflanze berühren? Ja!

Trivialnamen: Hülse, Ilex

Verwandtschaft: Die Gattung Ilex enthält bis 600 Arten!

Pflanzenfamilie: Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae)

Heimat: Mitteleuropa

Naturschutz: keine Angaben

Kategorie bei der Giftpflanze des Jahres: Gehölze

Bestäuber: Insekten vor allem Bienen

Verbreitung der Saat: Drosseln, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke (Verdauungsausbreitung)

Erste Pflanzen in Europa: heimische Pflanze

Natur des Jahres: Baum des Jahres 2021

Und dann, ist da noch die Weihnachtssymbolik: Im Christentum symbolisieren die kräftig roten Beeren die Blutstropfen Christi, die stacheligen Blätter erinnern an die Dornenkrone und das satte Grün verkörpert die Hoffnung auf neues Leben. (Weihnachtspflanze des Jahres 2016)

Ilex Ilex / Stechpalme | Blüte

Tipps zum richtigen Umgang mit Giftpflanzen

Haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengestellt.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch