Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Öffentliche Förderung Bezirk Wandsbek sucht ökologische Grünpatenschaften

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Initiative für die ökologisch geförderten Grünpatenschaften wurde von der Bezirksversammlung initiiert.

Kleingartenverein Lohkoppel, Petzolddamm - Blühwiese Kleingartenverein (KGV) Lohkoppel im ersten Jahr - Sommer 2020

Bezirk Wandsbek sucht ökologische Grünpatenschaften

Das Bezirksamt Wandsbek hat in enger Zusammenarbeit mit bezirkspolitischen Vertreterinnen und Vertretern das Angebot entwickelt, die Neuanlage einer ökologisch gestalteten öffentlichen Fläche in Verbindung mit einer dauerhaften Grünpatenschaft zu übernehmen, die auch finanziell vom Bezirk unterstützt wird.

Buchenkamp - Beet mit Insektenhotel Insektenhotel und Blühwiese im Kleingartenverein (KGV) Buchenkamp im ersten Jahr - Sommer 2020

Mithilfe von Grünpatenschaften soll die ökologische Gestaltung von Grünflächen gefördert und insbesondere neue und verbesserte Lebensräume für Tiere und Pflanzen im Bezirk geschaffen werden.  Das Ziel ist eine dauerhafte und langfristige Anlage von mehr ökologischem Grün und eine Aufwertung von Grünflächen. Die Bezirksversammlung des Bezirks Wandsbek hat den zur Verfügung stehenden Etat um 50.000 Euro im Frühjahr 2023 zusätzlich erhöht.

Bürgerinnen und Bürger als Einzelpersonen, Vereine und Institutionen oder auch sonstige Gruppen bekommen nun die Möglichkeit, die Aufwertung und Pflege von Flächen in Parks, Grünverbindungen, Kleingartenanlagen oder auch an öffentlichen Plätzen, Orts- oder Stadtteilzentren zu übernehmen. Beispiele können die Einsaat und Pflanzung heimischer Pflanzen, eine Umgestaltung von Rasenflächen als Blühwiesen oder auch die Anlage einer Streuobstwiese sein.

Die Patenschaft soll in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Fachleuten im Bezirksamt Wandsbek erfolgen. Damit die Patinnen und Paten aber auch das Bezirksamt verlässlich zusammenarbeiten können, sollen die Patenschaften mindestens für drei Jahre geschlossen werden und sich auf Flächen mit einer Mindestgröße von 25 Quadratmetern beziehen. Die einmalige Förderung mit finanziellen Mitteln, je nach Antrag und Fläche zwischen 500 Euro und 2.000 Euro Förderung, beschränkt sich pauschal auf die dreijährige Anlage- und Pflegezeit.
Interessierte Personen können Anträge stellen.

Rahlstedter Straße - Straßenbegleitgrün - Pfanzenbeet zwischen Fahrbahn und Radweg Straßenbegleitgrünfläche Rahlstedter Straße im 2. Jahr - Sommer 2021

Weitere Informationen zu den ökologischen Grünpatenschaften können der Grünpatenschaftsvereinbarung entnommen werden. Diese steht zusammen mit der Vorlage für einen Förderantrag nachstehend als Download bereit.

Flächen der ökologisch geförderten Grünpatenschaften im Detail

Im Bezirk Wandsbek wird den Bürgerinnen und Bürgern noch eine zweite Möglichkeit angeboten, sich im Rahmen einer Grünpatenschaft tatkräftig für ein gutes Erscheinungsbild und für eine ökologische Aufwertung von öffentlichen Grünflächen einzubringen. Zusätzlich zu den ökologischen Grünpatenschaften können auch Grünpatenschaften auf Straßengrundstücken übernommen werden.

Kontakt

Karte vergrößern

Carsten Sempf

Planung und Bau - Stadtgrün

Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Wandsbek
Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Am Alten Posthaus 2
22041 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch